Wichtige Aufgaben und Qualifikationen
Ein Pflegedienstleiter/-in zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Fachwissen aus. Im folgenden werden die wichtigsten Aufgaben und Qualifikationen beschrieben:
* Verantwortlich für eine bewohnerorientierte, individuelle pflegerische und psychosoziale Betreuung der pflegebedürftigen Menschen
* Mitwirkung bei der Ermittlung des Personalbedarfs und der Personalauswahl
* Transparente und zeitgemäße Dienstplanung
* Arbeit mit neuen Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen, vertretungsweise Mitarbeitergespräche führen
* Pflegevisiten, Dienst- und Teambesprechungen planen, organisieren und führen
* Überprüfung der Pflegequalität und das Personal in Bezug auf die fach- und sachgerechte Durchführung der Pflege und Behandlungspflege
* Qualifizierte Kooperation und Kommunikation mit Bewohnern, Angehörigen, Ärzten und externen Diensten
Benötigte Fähigkeiten und Qualifikationen
* Bachelor-Abschluss im Bereich Gesundheits- und Pflegewissenschaften oder einem verwandten Studiengang
* Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Pflegedienstleiter/-in
* Abgeschlossene Fortbildungsmaßnahmen im Bereich Pflege und Management
* Schwarzes Buch: Das persönliche Anwesenheitsbuch ist obligatorisch
* Sehr gute Kommunikations-, Organisations- und Zeitmanagement-Fähigkeiten
Vorteile
* Attraktive Bezahlung und Sozialleistungen
* Flexible Arbeitszeitregelung
* Fortbildungsmöglichkeiten
* Stressfrei und unterstützende Arbeitsumgebung
Andere wichtige Informationen
* Notfallpläne und -verfahren sind obligatorisch
* Die Arbeitnehmer/innen müssen sich regelmäßig über die Rechte und Pflichten informieren lassen
* Der Besuch der Vorgesetztenfortbildung und die Teilnahme an Konferenzen sind verpflichtend
Bei Fragen und Interesse kontaktieren Sie uns gerne!