Außendienstmitarbeiter Haustechnik - unsere Anforderungen
Wir suchen einen dynamischen und kommunikativen Außendienstmitarbeiter, der sich auf den Vertrieb unserer innovativen Produkte spezialisiert hat.
* Erstellung einer gebietsbezogenen Zielkundenstrategie, um die Kundenbedürfnisse effektiv zu identifizieren und zu bedienen.
* Akquirieren und Intensivieren von Kundenbeziehungen durch kontinuierliche Kommunikation und persönliche Beziehungen.
* Vorstellung und Erklärung unserer Produkte, um die Vorteile und Leistungen unseres Angebots zu vermitteln.
* Unterstützung bei der Auslegung von Anlagen inklusive technischer Beratung, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.
* Eingeben und Pflegen aller Kunden- und Auftragsdaten in das CRM-System, um eine optimale Kundenbetreuung sicherzustellen.
* Bearbeiten von Anfragen (LVs) und Erstellen von Angeboten, um die Kundenwünsche schnell und effizient zu erfüllen.
* Durchführung von Hausmessen, Verkaufsaktionen und Schulungen, um unsere Produkte und Dienstleistungen vor Ort präsent zu machen.
* Teilnahme an regionalen und überregionalen Messen und Ausstellungen, um neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu stärken.
Notwendige Fähigkeiten und Qualifikationen
* Techinische Ausbildung im SHK-Handwerk Meister oder Techniker, um fundierte Kenntnisse im Bereich der Heiz- und Klimatechnik zu besitzen.
* Vertriebliche Affinität und Kundenorientierung, um Kundenbedürfnisse zu erkennen und zu befriedigen.
* Kommunikationsstärke, Eigenmotivation, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Reisebereitschaft, um komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen.
* EDV-Kenntnisse (CRM, MS-Office, MS-Dynamics, Excel), um Daten zu erfassen und auszuwerten.
* Idealweise Berufserfahrung im SHK-Markt im Großraum Siegen und Gummersbach, um lokale Märkte und Kundenbedürfnisse zu kennen.
Was bieten wir?
* Sichere Arbeitsplätze durch gemeinnützige Stiftung als Mehrheitsgesellschaft.
* PKW mit Privatnutzung, um flexible und stressfreie Fahrten zu ermöglichen.
* Betriebliches Vorschlagswesen, um Innovationen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
* Betriebliche Altersversorgung, um langfristige Ziele und Sicherheit zu gewährleisten.