Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.01.2026 folgende Stelle in Vollzeit (Vergütung max. E13 TV-L, 100%) und zunächst befristet bis 31.12.2028 zu besetzen:
Wissenschaftliche Position im Arbeitsbereich Pädagogisch-Psychologische Methoden
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.
Ihr Arbeitsumfeld
Der Arbeitsbereich pädagogisch-psychologische Methoden beschäftigt sich mit der Messung und Analyse psychologischer Merkmale, die für die angewandte Bildungsforschung von Bedeutung sind. Dazu gehört Forschung zu psychologischer Diagnostik, Psychometrie und Methoden in Large-Scale Assessments.
Ihre Aufgabenbereiche
Sie sollen das Forschungsprofil des Arbeitsbereichs durch eigenständige Forschungs- und Publikationstätigkeit in einem oder mehreren der folgenden Bereiche erweitern:
1. Item Response Modellierung
2. Modellierung von Prozessdaten (z.B. Bearbeitungszeiten) aus Kompetenztests
3. Anwendung maschinellen Lernens in der Psychometrie
4. Computer- und internetbasierte psychologische Diagnostik kognitiver Fähigkeiten
5. Fortgeschrittene Meta-analytische Methoden in der Bildungsforschung
Sie forschen selbständig und im Team mit anderen Mitgliedern des Arbeitsbereichs. Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation mit dem Ziel einer Habilitation ist ausdrücklich erwünscht. Zudem sind Sie für allgemeine Verwaltungs- und Infrastrukturtätigkeiten bei der Veröffentlichung von Kompetenzdaten im NEPS mitverantwortlich. Dies umfasst beispielsweise:
6. Skalierung von Kompetenztests
7. Methodische Weiterentwicklung der Kompetenzdiagnostik im NEPS
8. Dokumentation und Schulung
Eine enge Kooperation innerhalb der Arbeitsbereiche des NEPS und des LIfBi unter Einbezug der Infrastrukturen vor Ort wird geboten.
Ihre