Ihre Aufgaben
 1. 50% der Arbeitszeit: Ärztliche Tätigkeit in der Patientenversorgung im Therapiezentrum Burgau (entweder im Bereich Neurologie oder Intensivmedizin)
 2. 50% der Arbeitszeit: Weiterbildung Zusatzbezeichnung Medizininformatik am Institut für Digitale Medizin (Prof. Hinske)
 3. Durchführung eines wissenschaftlichen Projektes an der Schnittstelle zwischen Neurorehabilitation und Medizin-Informatik als Teil der Weiterbildung
 4. Weiterentwicklung des Fachgebietes Neurorehabilitation in Forschung und Lehre
Ihr Profil
 5. Sie sind in fortgeschrittener Weiterbildung zum Facharzt (m/w/d) für Neurologie oder Anästhesiologie/Intensivmedizin oder sind bereits Facharzt (m/w/d) für eines dieser Gebiete
 6. Sie interessieren sich für das innovative Gebiet der Medizin-Informatik und sehen ihre berufliche Zukunft in der Kombination aus Medizin-Informatik und Neurorehabilitation sowie in der Kombination aus Forschung/Lehre und Patientenversorgung
 7. Hohe fachliche Kompetenz und Begeisterung in Klinik, Forschung und Lehre 
 8. Sie verfügen über Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten, inklusive Publikationen und Drittmitteleinwerbung
Unser Angebot
 9. Unbefristete Stelle für den Arbeitsanteil im TZB, befristet für die Dauer der Weiterbildung Medizininformatik
 10. Strukturierte Weiterbildung zum Arzt für Medizin-Informatik
 11. Kombination aus wissenschaftlicher und klinischer Tätigkeit (mit jeweils einem Arbeitsvertrag am UKA und einem am TZB; andere Konstellation denkbar)
 12. Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem neu etablierten Lehrstuhl und sich konstituierenden Team
 13. Unterstützung der eigenständigen Profilbildung im Themengebiet des Lehrstuhls
 14. Vergütung gemäß dem TV-Ärzte an Unikliniken je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung)
 15. Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
 16. Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
 17. Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
 18. Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen
 19. Attraktive Anstellungsbedingungen und teilflexible Arbeitszeiten inklusive anteilig Arbeiten im Homeoffice, wo dies inhaltlich möglich und sinnvoll ist
 20. Nebeneinnahmen durch Gutachtertätigkeit sind möglich
Kontakt
Herr Prof. Dr. Andreas Bender
Lehrstuhl Neurorehabilitation UKA, Chefarzt Therapiezentrum Burgau 
08222/404-100