Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung als anlagenmechanikerin oder anlagenmechaniker für sanitär-, heizungs- und klimatechnik (m/w/d) mit anschließender ausbildung im berufsfeuerwehrdienst

Braunschweig
Ausbildung
Stadt Braunschweig
Anlagenmechaniker
Inserat online seit: 22 Juli
Beschreibung

Braunschweig bietet als Großstadt mit ca. 250.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und als internationaler Forschungs- und Wirtschaftsstandort ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Die kurzen Wege in der Löwenstadt, das breite Kulturangebot sowie die vielen Grünflächen für Freizeit und Erholung sind die besten Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität und eine perfekte Work-Life-Balance.

Die Stadt Braunschweig sucht zum 1. August 2026 Nachwuchskräfte für eine


Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
mit anschließender Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst

Ausbildungs- u nd Berufsinhalte:

Die Ausbildung zur Anlagenmechanikerin bzw. zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bieten wir verknüpft mit der anschließenden Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau bzw. zum Berufsfeuerwehrmann an.

Als Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker beschäftigen Sie sich mit dem Bau, der Wartung und Instandsetzung von Heizungs- und Belüftungsanlagen, Bädern und anderen versorgungstechnischen Anlagen. Die Installation und Wartung der Wasserversorgung bis hin zum Aufstellen und Anschließen von Badewannen, Duschkabinen und sonstigen Sanitäranlagen gehören, ebenso wie das Montieren von Heizkesseln und verschiedenen Rohrleitungen, zu Ihren Aufgaben. Sie installieren und prüfen elektrische Baugruppen und Komponenten für die Steuerungs- und Regelungsvorgänge. Zudem beschäftigen Sie sich mit Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und deren Einbindung in bestehende Anlagen. Die Auftragsbearbeitung und Übergabe der Anlagen und Systeme an den Kunden zählen ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie beraten Kunden und weisen sie in die Bedienung der Anlagen ein.

Als spätere Berufsfeuerwehrfrau oder als späterer Berufsfeuerwehrmann im Beamtenverhältnis erfolgt Ihr Einsatz im Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungsdienst bei der Berufsfeuerwehr Braunschweig.

Vorausgesetzt wird:

* mindestens Hauptschulabschluss
* uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst

* besondere Anforderungen an das Sehvermögen

* Sportlichkeit

* besonderes Interesse an technischen Systemen
* Bereitschaft selbständig, genau und verantwortungsbewusst zu arbeiten
* gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch

Ausbildungsdauer:

* 3-jährige Ausbildung, Verkürzungsmöglickeit auf 2 1/2 Jahre bei erfolgreichem Besuch des Berufsgrundbildungsjahres "Metalltechnik"
* anschließend 24 Monate Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf bei der Feuerwehr

Verlauf der Ausbildung:

Die praktische Ausbildung findet in der Werkstatt für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik des betriebshandwerklichen Dienstes im Fachbereich Gebäudemanagement statt. Daneben erfolgt der theoretische Teil an der Heinrich-Büssing-Schule (Berufsbildende Schulen Technik)in Braunschweig sowie eine ergänzende fachpraktische Ausbildung bei der Feuerwehr Braunschweig.

Am Ende des 2. Ausbildungsjahres erfolgt die Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung, jeweils vor der Handwerkskammer Braunschweig.

Zum Abschluss des Vorbereitungsdienstes bei der Feuerwehr findet die Laufbahnprüfung statt.

Ausbildungsvergütung:

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst - TVAöD- (im ersten Ausbildungsjahr zz. 1.368,26 brutto) und im anschließenden Vorbereitungsdienst nach der Niedersächsischen Besoldungsordnung (Anwärtergrundbetrag zz. 1 409,04 € brutto sowie Anwärtersonderzuschlag zz. 881,33 € brutto zzgl. Zulagen).

Übernahme nach der Ausbildung:

Nach dem Vorbereitungsdienst ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Brandmeisterin oder Brandmeister vorgesehen.

In der Stadtverwaltung Braunschweig gehört der Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Deshalb freut sich die Stadt Braunschweig insbesondere über Bewerberinnen und Bewerber mit interkulturellem Hintergrund.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nähere Informationen zu den Ansprechpartnerinnen und -partnern sowie zur Ausbildung erhalten Sie unter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum anlagenmechaniker (ihk) im krankenhaus (m/w/d)
Braunschweig
Ausbildung
Drägerwerk
Anlagenmechaniker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum anlagenmechaniker (ihk) im krankenhaus (m/w/d)
Braunschweig
Ausbildung
Drägerwerk
Anlagenmechaniker
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum anlagenmechaniker für sanitär-, heizungs- und klimatechnik (m/w/d)
Wolfenbüttel
Ausbildung
CELSEO
Anlagenmechaniker
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Mechanik Jobs in Braunschweig
Jobs Braunschweig
Jobs Braunschweig (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Mechanik Jobs > Anlagenmechaniker Jobs > Anlagenmechaniker Jobs in Braunschweig > Ausbildung als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) mit anschließender Ausbildung im Berufsfeuerwehrdienst

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern