Stellenbeschreibung
Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz, das den Braunkohleausstieg betroffenen Regionen in Sachsen stärken soll. Das DZA wird als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen.
Einbindung in einen Zukunftsprojekt
Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden.
Aufgaben und Anforderungen
* Beteiligung am Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz
* Durchführung von IT-Systemadministrationsaufgaben
Vorteile
* Kooperation mit namhaften Partnerorganisationen
* Möglichkeit zur Entwicklung von Fähigkeiten und Qualifikationen
Weitere Informationen
Die TUD und das DZA begrüßen alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert.