Du willst was machen, was zu dir passt?
Dann komm in unser Team und beginne dein Einführungspraktikum zum 1. September 2026 im Rahmen des Studiengangs
Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d)
Du willst was bewegen - und das mitten in Filderstadt?
Als Einführungspraktikant*in im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Arts - Public Management gestaltest du das Gemeinwohl aktiv mit – von der Stadtkämmerei bis zur Musikschule, von der Kommune bis zum Ministerium. Abwechslungsreich, verantwortungsvoll und sinnstiftend. Während deines Einführungspraktikums lernst du verschiedene Bereiche wie die Finanzverwaltung, das Ordnungsamt und das Personalwesen kennen und wirkst an aktuellen spannenden Projekten mit. Dein Arbeitsalltag spielt sich überwiegend im Büro an modernen Bildschirmarbeitsplätzen ab.
Einführungspraktikum (sechs Monate): Bei der Stadt Filderstadt erhältst du spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten verschiedener Ämter der Stadtverwaltung. Ergänzend dazu vermittelt dir das Landratsamt Esslingen in einem vierwöchigen Einführungslehrgang die theoretischen Grundlagen für deine Tätigkeit.
Grundlagenstudium (17 Monate): Die theoretischen Grundlagen werden durch Lehrveranstaltungen unter anderem in Rechtswissenschaften, Betriebs- und Volkswirtschaft, Finanzwirtschaft, Sozialwissenschaften, Informationsmanagement und Verwaltungsinformatik vermittelt – an einer der Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl.
Praktische Ausbildung/Praxisabschnitte (14 Monate): Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Praktika beispielsweise in der öffentlichen Verwaltung oder in einem privaten Unternehmen. Den Abschluss deiner Ausbildung bildet die Anfertigung der Bachelorarbeit.
Vertiefungsstudium (fünf Monate): An den Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder Kehl wählst du einen Studienschwerpunkt, der deinen Interessen und beruflichen Zielen entspricht – zum Beispiel Personal/Organisation/ Informationsmanagement, Leistungsverwaltung, Ordnungsverwaltung, Wirtschaft und Finanzen oder Kommunalpolitik/Führung im öffentlichen Sektor.
Während deines Studiums erhältst du Beamtenanwärterbezüge.
Das bringst du mit:
* Du bringst das Abitur oder die Fachhochschulreife mit.
* Du verfügst über die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der europäischen Union.
* Du besitzt die gesundheitliche Eignung zur Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.
* Du erhältst die Zulassung an einer Hochschule der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg.
* Du bist zuverlässig, hast ein freundliches Auftreten, zeigst Eigeninitiative und förderst ein gutes Miteinander.
Das können wir:
* Durch regelmäßige Azubitreffen bleibst du immer bestens informiert und im Austausch mit anderen Auszubildenden.
* Weihnachtsfeiern, gemeinsame Ausflüge und Teamtrainings sorgen für ein starkes Gemeinschaftsgefühl und machen richtig Spaß.
* Ein speziell für Auszubildende entwickeltes Seminarprogramm begleitet dich in deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung.
* Wir übernehmen die Kosten des Firmentickets oder JobTickets bzw. des JugendTicketBW und bieten einen Zuschuss zum Fahrradkauf sowie einen Fahrtkostenzuschuss, wenn du mit dem Rad zur Arbeit kommst.
* Unsere erfahrenen Ausbilder*innen sorgen für eine sehr gute Betreuung während deines Einführungspraktikums.
* Wir bieten ein Vorteilsportal mit einer Vielzahl von Angeboten für Mitarbeitende.
* Viele weitere Benefits findest du in unserem Karriereportal.
Die Stadt Filderstadt fördert die berufliche Chancengleichheit.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das ist ganz in deinem Sinn?
Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 31. Oktober 2025 über unser Online-Bewerbungsportal.
Weitere Informationen erhältst du von Frau Brenner unter der Rufnummer