Am Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Heidelberg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einerAkademischen Rates/Rätin (w/m/d)im Beamtenverhältnis, Bes. Gr. A 13zu besetzen.Grundsätzlich erfolgt eine Ernennung zum/zur Akademischen Rat/Rätin im Beamtenverhältnis auf Probe. Die vorgeschriebene Probezeit dauert in der Regel 3 Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kann auf die Probezeit verzichtet werden.Ihre Aufgaben:Erweiterung und Betreuung der IT- und Netzwerkinfrastruktur am Anorganisch-Chemischen Institut, inkl. Linux-Server und Windows-Rechner (ACI)Mitwirkung an Forschungsprojekten im Bereich der anorganischen Molekülchemie, insbesondere Aspekte der angewandten ComputerchemieWahrnehmung von Aufsichts- und Organisationsfunktionen der Röntgenbeugung am ACIUnterstützung bei Verwaltungstätigkeiten am ACIIhr Profil:Einschlägiges Hochschulstudium, wie beispielsweise Chemie, mit PromotionFundierte Erfahrungen in der anorganischen Molekülchemie, insbesondere der Hauptgruppenelementchemie mit hochreaktiven Verbindungen und KationenKenntnisse der instrumentellen Analytik, insbesondere mit Anwendungsbezug in anorganischen Molekülchemie, d. h. substanzielle Erfahrungen in der NMR-Spektroskopie, Röntgenbeugung, SchwingungsspektroskopieEinschlägige Erfahrungen in der Computerchemie, insbesondere der quantenchemischen Berechnung von Reaktionsthermodynamiken und Mechanismen komplexer anorganischer ReaktionenEinschlägige Erfahrung in der Administration und dem Aufbau von IT-Infrastrukturen und Clustern für quantenchemische RechnungenErfüllung der persönlichen Voraussetzungen nach den allgemeinen beamtenrechtlichen und haushaltsrechtlichen Regelungen des Landes Baden-WürttembergBewerber in am Ort ist vorhanden.Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, Referenzschreiben und Arbeitszeugnisse) adressieren Sie bitte bis an: ACI, Univ. Heidelberg, Prof. L. Greb, z. Hd. von Frau Aßfalg, Im Neuenheimer Feld 275, 69120 Heidelberg.Vorzugsweise senden Sie die Bewerbung per E-Mail, mit den Anlagen in einem einzigen PDF-Dokument, an unter dem Betreff "Anorganische Molekülchemie 2025". In Papierform eingegangene Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgesandt werden.Die Universität Heidelberg steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir bitten qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Informationen zu Stellenausschreibungen und zum Datenschutz finden Sie unter