Der erfolgreich ausgebildete Agrartechniker übernimmt eine bedeutende Rolle in der Bewirtschaftung von 150 Hektar Ackerfläche sowie im Forstbereich. Die betriebliche Führung zeigt einen klaren Fokus auf die nachhaltige Landwirtschaft, indem lösungsorientierte Strategien und moderne Anbaumethoden einsetzt.
Übertragbare Aufgaben:
* Bewirtschaftet effizient alle 150 Hektar Ackerfläche und den Forst einschließlich Koordination und Optimierung der Ernteprozesse.
* Plante, organisiere und kontrolliere sämtliche land- und forstwirtschaftlichen Produktionsprozesse mit Schwerpunkt auf Produktivität, Qualität und Ressourcenschonung.
* Regelt Einkäufe aller erforderlichen Betriebsmittel und vermarktet die erzeugten Ernteprodukte.
Anforderungen an das Fachpersonal:
* Abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation.
* Hohe Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Führungseigenschaften, insbesondere im Umgang mit Saisonkräften, Praktikanten und Mitarbeitern.
Wertvolle Vorteile:
* Führen Sie die Bewirtschaftung einer großen Fläche sicher und nachhaltig durch.
* Entwickeln Sie effiziente Lösungen für Ernteprozesse und -verfahren.
* Üben Sie Ihren Führungsstil in einem dynamischen Umfeld.