Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker
Berufliche Entwicklung
Bei uns warten praxisorientierte Ausbildungen, moderne Werkzeuge und eine klare Struktur auf dich. Wir suchen Ausgebildete Konstruktionsmechanikerinnen, die Technik und Handwerk lieben.
Ihr Aufgabenbereich:
* Zeichnungen: Lesen und Verstehen von Konstruktionszeichnungen sowie Montage-, Schalt-, Funktions- und Schweißplänen als Grundlage für die Fertigung.
* Metallbearbeitung: Anwendung verschiedenster Verfahren wie Drehen, Fräsen, Schleifen, Fügen und Umformen mit modernen Werkzeugen und Maschinen.
* Schweißtechnik: Erlernen und Anwenden unterschiedlicher Schweißverfahren, z. B. MAG- und Lichtbogenschweißen, sowie Nachbearbeitung und Kontrolle der Schweißnähte.
* Automatisierung: Einarbeitung in die Bedienung und Programmierung von Schweißrobotern sowie das Einstellen und Pflegen der entsprechenden Maschinen und Werkzeuge.
* Bauteilhandling: Fachgerechter Einsatz von Hebezeugen und Transportgeräten zur sicheren Bewegung großdimensionierter Metallkonstruktionen, z. B. für Krananlagen.
Ihre Voraussetzungen:
* Schulbildung: Sie haben einen Hauptschulabschluss nach der Klasse 10 in der Tasche.
* Fachinteresse: Sie interessieren sich für Mathematik und Technik und haben Freude an praktischer Arbeit mit Metall.
* Fähigkeiten: Sie bringen räumliches Vorstellungsvermögen mit, sind höhentauglich und verfügen über ein gutes technisches Verständnis.
* Persönlichkeit: Sie sind offen, motiviert und lernbereit – sie möchsten Neues dazulernen und aktiv in einem Team mitarbeiten.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre im dualen System (Berufsschule und Ausbildung im Betrieb)