Rettungsdienst Landkreis Deggendorf
Azubi zum Notfallsanitäter (m/w/d) - 2026
Zur Stelle
Azubi zum Notfallsanitäter (m/w/d) - 2026
Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf Abteilung: Rettungsdienst Landkreis Deggendorf Vollzeit
Eintrittstermin: 01.10.2026
Werde ein Teil des Bayerischen Roten Kreuzes in Deggendorf
Starte Deine Karriere im Rettungsdienst!
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: Herbst 2026
Standort: BRK Kreisverband Deggendorf
Das Bayerische Rote Kreuz – Körperschaft des öffentlichen Rechts – ist einer der größten Wohlfahrtsverbände und die führende Hilfsorganisation in Bayern. Der Kreisverband Deggendorf beschäftigt rund 900 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist mit seinen vielfältigen Angeboten im Rettungsdienst, Katastrophenschutz und in der Ausbildung eine tragende Säule im Landkreis.
Rettung ist unsere Berufung.
Mit mehreren Rettungswachen im Landkreis, modernen Einsatzfahrzeugen und einem engagierten Team aus erfahrenen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern, bieten wir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Werde Teil unseres Teams und hilf aktiv mit, Leben zu retten und Menschen in Not kompetent zu versorgen.
Ausbildungsinformationen
Den Beruf des Notfallsanitäters gibt es seit dem 1. Januar 2014. An diesem Tag ist das Notfallsanitätergesetz bundesweit in Kraft getreten. Er/Sie löst den/die bisherige(n) Rettungsassistenten*in ab und ist in der Ausbildung komplett neu strukturiert. Mit dieser Berufsausbildung erlangst du die höchste nicht ärztliche Qualifikation im Bereich der Notfallmedizin und ermöglicht dir im Rettungsdienst zu arbeiten. Weiterhin kannst du z.B. auch im Bereich der Notaufnahmen von Kliniken oder als Gemeinde-Notfallsanitäter in anderen Bundesländern tätig werden.
Ausbildungsdauer:
Deine Ausbildung startet immer Anfang Oktober und dauert 3 Jahre. Sie findet als duale Ausbildung statt, das bedeutet, dass du beim Rettungsdienst angestellt bist und im Wechsel zur Praxis die Notfallsanitäterschule besuchst.
Was wir dir bieten
1. Sinnstiftende Tätigkeit in einer Organisation, die täglich Leben rettet und Menschen in schwierigen Situationen zur Seite steht
2. Perspektive auf Übernahme nach der Ausbildung – wir möchten langfristig mit Dir zusammenarbeiten!
3. Erfahrene Praxisanleiter und Mentoren begleiten Dich während der gesamten Ausbildung
4. Gezielte Lern- und Übungstage zur Vertiefung der Theorie und Vorbereitung auf Einsätze
5. Theoretische Ausbildung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Notfallsanitäter
6. JobBike – Dienstfahrrad-Leasing-Programm: umweltfreundlich und günstig zur Arbeit und in der Freizeit unterwegs
7. Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente
8. 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich bis zu 7 Tage Urlaub bei Schichtdiensten
9. Kostenfreie Wasserspender in allen Einrichtungen
10. Mitarbeiterrabatte über unser BRK-Mitarbeiterportal
11. Einspringbonussystem bei kurzfristigen Einsätzen
12. Attraktive Ausbildungsvergütung nach BRK-Tarifvertrag (seit 01.01.2025: 1.408,07 € brutto mtl. im 1. Ausbildungsjahr) plus monatliche Mobilitätspauschale von 200,00 €
13. Schichtzulagen, Weihnachtsgeld und tarifvertragliche Einmalzahlungen
14. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen nach der Ausbildung
Deine Aufgaben
15. Fachgerechte medizinische Versorgung und Betreuung von Notfallpatienten
16. Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen
17. Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen im Rettungsdienst
18. Anwendung moderner medizinisch-technischer Geräte
19. Kommunikation und Zusammenarbeit mit Leitstellen, Kliniken und anderen Einsatzkräften
20. Dokumentation und qualitätsgesicherte Einsatznachbereitung
Du bringst mit
21. Mittlere Reife oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung (oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener, mindestens zweijähriger Berufsausbildung)
22. Körperliche und geistige Belastbarkeit
23. Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
24. Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
25. Führerschein Klasse B
26. Volljährigkeit - Voraussetzung für den Zugang zur Ausbildung zum Notfallsanitäter ist nach dem NotSanG kein bestimmtes Mindestalter, allerdings ergeben sich durch die erreichte Volljährigkeit einige wesentliche Vorteile, wie z.B. das Erlangen einer PKW-Fahrerlaubnis.
Bewerbungsinformationen
Bereit, Leben zu retten?
Dann starte mit uns durch – wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
BRK Kreisverband Deggendorf, Herr Florian Seidl, Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf
Tel.: 0991 3604231
Oder einfach direkt online bewerben!
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ansprechpartner*in
Herr Florian Seidl, Wiesenstr. 8, 94469 Deggendorf
0991 3604231
Dienstsitz
Teilen Sie diese Stelle