Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamtes Greiz (Nr. 2025/83)
Das Landratsamt Greiz ist eine moderne und bürgernahe Verwaltung, in der motivierte Mitarbeiter mit exzellenten fachlichen Kenntnissen für rund 96.000 Einwohner im gesamten Landkreis arbeiten. Auch ist das Landratsamt Greiz einer der größten Arbeitgeber im Thüringer Vogtland und bietet in immer neuen Stellenausschreibungen klugen Köpfen neue berufliche Chancen.
Das Landratsamt Greiz hat zum baldmöglichsten Zeitpunkt im Sachgebiet wirtschaftliche Jugendhilfe des Jugendamtes eine Stelle als
Sachbearbeitung Unterhaltsvorschuss (m/w/d)
zu besetzen. Für unbefristet beschäftigte Mitarbeiter/innen (m/w/d) des Landratsamtes wird die Stelle ohne Befristung angeboten. Ansonsten ist die Stelle zunächst für zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet umfasst folgende Schwerpunkte:
* Beratung der Antragsteller über die Anspruchsvoraussetzungen und Mitwirkungs-pflichten nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) sowie die Unterhalts-verpflichteten über deren Verpflichtung zur Unterhaltszahlung
* selbstständige Bearbeitung von Anträgen auf Unterhaltsvorschussleistungen
* Anlage, Falldokumentation und Pflege der Daten im Fachverfahren
* Überwachung laufender Bewilligungen/monatliche Zahlbarmachung sowie Entscheidung über Weiterbewilligung, Einstellung oder Rückforderung von (zu Unrecht gezahlten) Leistungen
* Bearbeitung von Erstattungen anderer Leistungsträger
* Heranziehung der Unterhaltsverpflichteten durch regelmäßige Prüfung und Berechnung
* Geltendmachung und Durchsetzung der auf den Träger des Unterhaltsvorschusses übergegangenen Ansprüche einschließlich Zwangsvollstreckung
* Sicherung und Durchsetzung der Rückzahlungsansprüche durch Einleiten des gerichtlichen Mahnverfahrens sowie im vereinfachten Verfahren
* Beantragen von Titelumschreibungen bei Gerichten, Notaren und Urkundspersonen der Jugendämter
* Bearbeitung und Prüfung von Widersprüchen
* Mitwirkung bei Digitalisierungs- und Optimierungsprozessen
Wir erwarten von Ihnen:
* einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss
o als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d) oder
o als Bachelor Öffentliche Verwaltung (m/w/d) oder
o als Bachelor in Public Management (m/w/d) oder
o als Bachelor in Public Administration (m/w/d) oder
o als Bachelor of Laws (LL.B.) in der Fachrichtung Good Governance (m/w/d)
o als Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) oder
* einen Abschluss
o als Verwaltungsfachwirt (m/w/d) bzw. den Fortbildungslehrgang II oder
o als Verwaltungsbetriebswirt (VWA) (m/w/d) oder
o als Betriebswirt (m/w/d) oder
* eine abgeschlossene Berufsausbildung als
o Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder
o Justizfachangestellter (m/w/d) oder
o Rechtanwalts- und Notarfachangestellter (m/w/d) oder
o als Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
* Rechtskenntnisse auf den Gebieten Unterhaltsvorschussgesetz einschließlich der Richtlinien zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes, Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz, BGB, Sozialgesetzbuch I-XII und Familienrecht von Vorteil
* hohe Initiativbereitschaft und Eigenständigkeit
* ein hohes Maß an analytischem Denkvermögen sowie ausgeprägte Urteils- und Entscheidungsfähigkeit
* Durchsetzungsvermögen und Gesprächskompetenz sowie Verhandlungsgeschick
* wirtschaftliches Denken und Handeln
* Flexibilität, Stresstoleranz und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur beruflichen Weiterqualifizierung
* fundierte EDV-Kenntnisse
* die Bereitschaft zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit
* Führerschein Klasse B muss vorhanden sein
Wir bieten Ihnen:
* eine interessante, vielfältige und spannende Tätigkeit bevorzugt in Voll- oder Teilzeit
* ein sehr angenehmes Arbeitsklima
* Vergütung in der Entgeltgruppe bis zur E 9b TVöD
* eine jährliche variable leistungsorientierte Bezahlung
* eine Jahressonderzahlung
* eine attraktive betriebliche Zusatzversorgung
* die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
* geregelte Arbeitszeiten mit Gleitzeitmöglichkeit
* Maßnahmen im Rahmen der Gesundheitsförderung
* eine Einarbeitung in das Aufgabenfeld durch ein qualifiziertes Team
* Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber.
Möglichkeiten zur fachlichen Qualifizierung bzw. Weiterbildung. Die Kosten hierfür übernimmt der Arbeitgeber. Wollen Sie in diesem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet als Teil eines professionellen Teams im Landratsamt Greiz arbeiten, dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung, einschließlich Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnissen und Beurteilungen aus Ihrem beruflichen Werdegang, bitte über das Online-Bewerberportal auf der Internetseite des Landkreises Greiz oder schriftlich an das Landratsamt Greiz, Personalamt, Dr. Rathenau-Platz 11, 07973 Greiz.
Bewerbungen von (schwer)behinderten Bewerbern (m/w/d) sind ausdrücklich erwünscht. Zur Wahrung Ihrer Interessen weisen Sie uns bitte auf eine eventuelle
(Schwer-)Behinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Für Nachfragen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Großmann, als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 03361 876130 oder per E-Mail an personal@landkreis-greiz.de.
Für spezifische Fragen zum entsprechenden Aufgabenbereich kann auf Anfrage der Kontakt zum Fachamt hergestellt werden.
Beachten Sie bitte die Information nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer Daten. Diese finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Service -> Stellenausschreibungen.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigung für eingegangene Bewerbungen versenden. Bei gewünschter Rücksendung bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten DIN A4-Rückumschlags. Andernfalls werden die Unterlagen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung deshalb keine Originale bei. Gegebenenfalls durch Vorstellungsgespräche entstandene Kosten werden nicht erstattet.