Ihre Aufgaben:
* Unterstützung/Koordination und technische Beratung der Verwaltungsdigitalisierung im Ressortbereich, insbesondere von Förderverfahren / Fachverfahren in Zusammenarbeit mit den zuständigen Gremien und den Fachreferaten
* Koordinierung und Umsetzung von Projekten im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (z. B. Volldigitalisierung der Antragstellung), Ende-zu-Ende-Digitalisierung im Rahmen der AG Fördermodernisierung für die bayerischen Förderprogramme und der SDG2-Verordnung (z.B. Feedback-Komponente) sowie Mitwirkung an der Gestaltung von Leitfäden zur Behandlung von Anforderungen aus dem "OZG 2.0"
* Mitarbeit am laufenden Bund/Länder-Projekt für ein bundeseinheitliches Förderportal und etwaiger Nachfolgeprojekte (in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium für Digitales und dem BMWE)
* Teilnahme an ressortübergreifenden Besprechungen und Arbeitsgemeinschaften, insbesondere mit dem Staatsministerium für Digitales
* Laufende Pflege verschiedener Monitoringtools wie dem OZG-Monitoring Bayern, der OZG-IP oder SDG-Feedbackkomponenten mit kontinuierlicher Abfrage des Standes der Verwaltungsdigitalisierung ressortintern und ressortübergreifend
Das bringen Sie mit:
* Informatiker/in (m/w/d), Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d), Softwareingenieur/in (m/w/d), Wirtschaftsingenieur/in (m/w/d) oder vergleichbarer Studiengang mit Diplomabschluss (Univ.) oder Masterabschluss (konsekutiv, mindestens 300 ECTS) mit Abschlussnote 1,8 oder besser
* Interesse an / Erfahrungen in Gremienarbeit und Verwaltungsabläufen wie z.B. auch Ministerratsvorlagen
* Verhandlungsgeschick
* Idealerweise Erfahrungen mit der Abwicklung von Förderverfahren
* Kenntnisse im Management digitaler Projekte wären von Vorteil
* Bereitschaft, neue Themen aufzugreifen und zu gestalten
* Selbständiger Arbeitsstil sowie hohe Einsatzbereitschaft
*Sie finden sich in dieser Stellenbeschreibung wieder? Dann bewerben Sie sich bei uns*
Das bieten wir:
* Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
* Vergütung richtet sich nach der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis (BesGr. A 13 BayBesG) möglich
* Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden von derzeit 289,91 € brutto monatlich
* Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice in gewissem Umfang möglich
* 30 Arbeitstage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
* Fortbildungsmöglichkeiten
* Attraktiver Standort im Lehel mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
* JobBike Bayern, Fitness-Flatrate, eigener Fitnessraum
* Kostenlose Parkplätze sowie abgesperrte Fahrradstellplätze
* Vergünstigtes Jobticket
Unser Haus fördert einen teamübergreifenden Austausch, der eine konstruktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe ermöglicht. Gemeinsame Events (Personalausflug, Weihnachtsfeier, Netzwerk für neu Eingestellte etc.) tragen zu einem kollegialen Miteinander unserer über 600 Beschäftigten bei.
Seien Sie ein Teil von uns und packen Sie mit an
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Fragen stehen Ihnen Herr Dr.-Ing. Maul (Tel. 089/2162-2970) sowie für personalrechtliche Fragen Herr Wagner (Tel. 089/2162-2571) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finden Sie unter [www.stmwi.bayern.de](https://www.stmwi.bayern.de).
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Studienabschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse – bitte *eine* PDF-Datei) richten Sie bitte bis *21.07.2025 unter der Referenznummer A0087* per E- Mail an:
*[bewerbungen@stmwi.bayern.de](mailto:bewerbungen@stmwi.bayern.de)*
*Beachten Sie bitte dabei, dass E-Mails mit einem Gesamtdatenvolumen von mehr als 10 MB nicht entgegengenommen werden.*