Wir bieten Ihnen unter anderem:
39 Stunden Woche (bei Vollzeit)
Einen verantwortungsvollen Arbeitsplatz mit Gestaltungsmöglichkeiten
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst: z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie Zusatzurlaub
Geriatrie- und Schichtzulage plus Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
Arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente (ZVK)
Arbeitgebergeförderte private Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistung
33 Tage Urlaub
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bonussystem und Mitarbeitervergünstigungen
JobRad-Leasing
Firmenevents
Das bringen Sie mit:
Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft
Fach- und Sozialkompetenz
Eine positive Arbeitshaltung, die das Leben und Wohnen der Bewohner*innen in den Mittelpunkt stellt
Sensibilität im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen
Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Qualität in Pflege und Betreuung
Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
EDV-Kenntnisse
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Planen einer individuellen Tagesstruktur
Durchführen einer ganzheitlich aktivierenden Pflege
Fachliche Verantwortung für die Umsetzung des Pflegeprozesses im Rahmen der Bezugspflege
Beraten, Informieren und Anleiten der Bewohner*innen und ihrer Angehörigen
Beachten interner und externer Qualitätskriterien
Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
JobanforderungenArbeitserlaubnis in Deutschland: BenötigtDeutschkenntnisse: Sehr gut (B2)Nach AusbildungFührerschein: Nicht benötigtBenötigte Schichten: Früh, Spät, Nacht, Wochenenden, FeiertagePassende QualifikationenExam. Altenpfleger/inExam. Gesundheits- und Krankenpfleger/inPflegefachkraftExam. Altenpfleger/in mit FachweiterbildungExam. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/inFachabteilungenGeriatrieÜber die EinrichtungBetten196Direkt am Waldrand und doch nicht weit vom Ortskern entfernt, in ruhiger und grüner Umgebung liegt das Altenzentrum Rodenbach. Wir sind eine Pflegeeinrichtung mit 196 Plätzen und besonderem Charakter, die besonders für ältere Menschen zwei wichtige Kriterien erfüllt: Möglichkeiten zur Bewegung und zur Begegnung. Neben der Vollstationären-, Kurzzeit- und Verhinderungspflege bieten wir auch betreutes Wohnen an. Unser Fachbereich "Junge Pflege" ist spezialisiert auf Menschen mit schweren und schwersten neurologischen Schädigungen / Erkrankungen wie z. Bsp. Multiple Sklerose, Parkinson oder Schädel-Hirn-Trauma im Alter von 18 bis 60 Jahren.Das sagen andere Kandidaten über diese EinrichtungÜberdurchschnittliches Gehalt