Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation Die Generalverwaltung der MPG sucht für ihre Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit für 23,4 Stunden pro Woche eine*n Referent*in Gremienbetreuung öffentliche Zuwendungsgeber (Teilzeit 60 %) Kennziffer 88/25 Wir, die Abteilung Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse, verstehen uns als Bindeglied zwischen zentralen internen Strategieprozessen der MPG und ihres Präsidenten sowie externen Entwicklungen im deutschen Wissenschaftssystem. Sie sind die erste Ansprechperson des GWK-Büros und der operativen Ebene des BMFTR, aber auch der Generalverwaltung der MPG und ihrer Generalsekretärin. Die Tätigkeit setzt eine sehr gute Einarbeitung in die Organisation der MPG und der Generalverwaltung sowie in das Zuwendungsverhältnis und die Verfasstheit der MPG als außeruniversitäre Forschungseinrichtung voraus. Diese erfolgt über eine entsprechende Einarbeitungszeit. Inhalt und Formalien von Dokumenten an das GWK-Büro Laufende Kommunikation und Abstimmung mit Ihrem Counterpart im GWK-Büro sowie mit der Generalverwaltung Beurteilung der Relevanz von unterschiedlichsten Fragestellungen unter dem Aspekt des Zuwendungsverhältnisses (z. B. mit Hilfe der Bewirtschaftungsgrundsätze der MPG) für eine Befassung in den GWK-Gremien und Beratung der betroffenen hausinternen Stellen Bereitstellung von Informationen sowie Auskünfte zur Historie und zu Verhandlungsständen zu den Vorgängen, die mit der GWK verhandelt werden Eigenverantwortliche Bearbeitung von Anfragen der Zuwendungsgeber innerhalb des Aufgabenspektrums der Abt. Wissenschaftspolitik und Strategieprozesse Unterstützung der Generalsekretärin zu den Themen, die in den Gremien der GWK verhandelt werden Was Sie mitbringen Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Verwaltungs- oder Politikwissenschaft) bzw. vergleichbare Fähigkeiten und nachweisbare Erfahrungen in einer entsprechenden Tätigkeit Die Koordination unterschiedlichster Themengebiete (Rechtsthemen, Personalthemen, Infrastrukturelle Themen) zur Einspeisung bei den Zuwendungsgebern erfordert ein nachzuweisendes Mindestmaß an Themenverständnis. Gute Kenntnisse des Haushaltsrechts und des Zuwendungsverhältnisses sowie der Verfasstheit der MPG sind daher von Vorteil Erfahrung im Projektmanagement in einem vielseitigen Umfeld mit verschiedenen Stakeholdern sowie hervorragende organisatorische und kommunikative Fähigkeiten Beherrschung der gängigen Microsoft-Office-Programme Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld sowie die Fähigkeit zur Erschließung komplexer Sachverhalte Hohe Belastbarkeit, zeitliche Flexibilität rund um Sitzungstermine und äußerste Zuverlässigkeit Verhandlungssichere Deutschkenntnisse Das bieten wir Ihnen Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Teilzeit (60 %) bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden. Was Sie von uns erwarten können Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 88/25). Juli 2025 MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT zur Förderung der Wissenschaften e. V. Generalverwaltung München Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de Jetzt bewerbenWirtschaftswissenschaften, Management, Verwaltung Politik Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Verwaltung, Management Forschungseinrichtung Stiftung, Verein, Verband, NGO, NPO Teilzeit