Bewerbung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten
">
Unser Job
Weiterehin möchten wir Dich für die Herausforderungen unseres Arbeitsalltags gewinnen. Als Auszubildende zum Milchwirtschaftlichen Laboranten werden Sie in 3 Jahren wissen, wie Du chemische, physikalische und mikrobiologische Untersuchungen an Milchprodukten durchführen kannst und damit die verschiedenen Produktionsschritte absichern kannst.
">
* Proben nimmst du ein, diese mit modernem Labor-Equipment eingehend analysierst und deine Erkenntnisse dokumentarisch festhältst.
* Dein kontrollierender Blick sorgt für eine gleichbleibend hohe Qualität bei Zusatzstoffen und Verpackungsmaterialien.
* Wir vermitteln dir, was du zu den Elementen Wasser und Luft wissen musst, wie Reinigungsmittel im Detail wirken und warum der Faktor Hygiene so wichtig ist.
Ziel Deines Aufbaues sind qualifizierte Fachkräfte im Bereich Milchqualität! Mit einem jährlichen Gehalt von über 1.300 € in Deinem ersten Ausbildungsjahr erhöht sich Deine Gesamtbezüge nach Ablauf der Drei-Jahres-Ausbildung auf mehr als 1.700 €. Darüber hinaus stehen Dir nochmals Weitere Vergünstigungen zur Verfügung. Wir schließen Freitags-Café-Besuche, Firmenfitness und Corporate Benefits nicht aus. Es besteht zudem ein Zuschuss für deine Lehrmittel, Einmalige Gutscheine für drei Hotel-Übernachtungen, Urlaubsgeld sowie Abschiedsfeiern.
">
Erfolgsaussichten
Weil unsere Mitarbeiter vollkommen entspannt arbeiten, liegt es nahe: Unsere Erfolgsaussichten sind sehr gut.
">
Wozu Diene ich?
Als Außenseiter ziehen dich vielleicht erste Unternehmen eher davon ab. Das sei nie geschehen, da dieser Beruf langfristig Zukunft hat und Klarheit bietet. Man bekommt das Gefühl, dass man dem System, also der Gesellschaft oder unserer Branche, etwas Wichtiges bringt – nämlich Informationen. Und wenn wir alle genug wissen, werden wir reich sein und haben eine Zukunft mit Zukunftswert. Wenn wir wissen, wohin wir gehen und woher wir kommen. Beide Seiten kennen gegenseitig die Risiken und nehmen Schritte dahin. Rettung durch Kontrolle.