Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg Weiden ist eine junge, 1994 gegrundete bayerische Hochschule in der Mitte Europas, die ihren uber 4.100 Studierenden in 54 Bachelor und Master Studiengangen eine zukunftsorientierte Qualifikation bietet. Fur beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die Studierenden in den beiden Hochschulstadten Amberg und Weiden von 119 Professorinnen und Professoren sowie uber 300 Mitarbeitenden in sieben Studienfeldern optimal betreut. Werden Sie Teil unserer dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft!An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg Weiden ist an der Fakultat Maschinenbau/Umwelttechnik (Cus Amberg) zum nachstmoglichen Termin die fur folgendes Lehrgebiet zu besetzen: Solar Energy and Building Automation (Kennziffer 9076)Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tatigkeit ausgewiesene Personlichkeit, die das Fachgebiet in Lehre sowie angewandter Forschung und Entwicklung vertreten kann.Ihre AufgabenUbernahme von Lehrveranstaltungen und Praktika im Berufungsgebiet sowie ggf. weiteren Gebieten der Energie und Gebaudetechnik sowohl in deutscher als auch englischer SpracheUbernahme von Grundlagenvorlesungen Betreuung von Abschlussarbeiten, Forderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch in Verbindung mit Promotionsvorhaben im Promotionszentrum Ressourceneffizienz und Digitalisierung Bereitschaft zur Ubernahme von Aufgaben der akademischen SelbstverwaltungLeitung und Ausbau des Labors Energie und Gebaudetechnik sowie Mitwirkung im Kompetenzzentrum fur Kraft Warme Kalte KopplungBeantragung und Durchfuhrung von Forschungsprojekten, deren Leitung sowie Publikation der ErgebnisseBeitrag zur interdisziplinaren Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen PartnernIhr ProfilAbgeschlossenes Hochschulstudium in Elektro, Energie, Gebaudetechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer StudienrichtungMehrjahrige, einschlagige Berufserfahrung im Fachgebiet, idealerweise in einem internationalen Umfeld Sehr gute Kenntnisse auf mindestens einem weiteren Themengebiet aus dem Umfeld Simulation in der Energietechnik, Gebaudeautomation oder Building Information ModelingSehr gute Englischkenntnisse, idealerweise nachgewiesen durch AuslandsaufenthalteEinschlagige Zusatzqualifikation, z. B. als Energieeffizienz Expertin/ Experte etc., wunschenswertDidaktische Kompetenz, nachgewiesen durch Lehr und/oder VortragstatigkeitWissenschaftliche Veroffentlichungen und/oder Forschungsprojekte im Themenfeld des LehrgebietsGute Vernetzung innerhalb der einschlagigen wissenschaftlichen CommunityErfahrung in der interdisziplinaren Zusammenarbeit und Kooperation mit Industrie und anderen ForschungseinrichtungenFreude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes, der Hochschule und ihrer EinrichtungenWas wir Ihnen bietenEin dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen AufgabenKollegiale Zusammenarbeit und vielfaltige Aust