Jobbeschreibung
Wir suchen eine Führungskraft für die Abteilung Medizintechnik mit 30 Mitarbeitenden. Die Aufgaben umfassen:
* Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter und der Abteilung hinsichtlich Know-how und Organisation.
* Die eigenverantwortliche Durchführung medizintechnischer Projekte und Maßnahmen im Rahmen der Instandhaltung.
* Die Unterstützung und Begleitung von Baumaßnahmen des Baumanagements bei deren Planung und Durchführung.
* Die Sicherstellung der Betreiberpflichten, Medizintechnik-Standards sowie Qualitätssicherung.
Der ideale Kandidat verfügt über:
* Ein abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium in Medizintechnik, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
* Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze, DIN-Normen und sonstiger Vorschriften wie z.B. dem Medizinproduktegesetz, der Arbeitsstättenverordnung etc.
* Linguistische Fähigkeiten in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift.
* Flexibilität in Zeit und Denken.
Bei uns erwartet Sie:
* Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen.
* Eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherung durch VBL).
* Kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team.
* Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten – unterstützt durch unsere vielfältigen internen wie externen Fort- und Weiterbildungsangebote.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
-----------------------------------
Auflistung der Anforderungen
I. Tätigkeit und Verantwortungsbereich
Die Leitung der Abteilung Medizintechnik ist für die Beschaffung und Implementierung neuer Technologien verantwortlich.
II. Qualifikation und Erfahrung
Der ideal eingesetzte Kandidat besitzt mindestens drei Jahre Erfahrung in der Medizintechnikbranche und ist für seine Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und Kommunikation bekannt.
III. Aufgaben und Pflichten
Die Umsetzung aller Maßnahmen wird anhand einer Analyse der bestehenden Situation und eines gegebenen Konzepts eingeleitet. Der Ausbau der Ressourcen und die ständige Überprüfung der Produktionsabläufe gehören ebenfalls zu den Hauptaufgaben.