Diese attraktive und weltoffene Millionenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue stellvertretende Leitung des Historischen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv (m/w/d).Das seit 1857 hauptamtlich besetzte Historische Archiv, seit 2023 mit dem Rheinischen Bildarchiv vereint, ist eines der größten und bedeutendsten kommunalen Archive in Deutschland. Zunehmend wächst auch der Anteil der langzeitarchivierten elektronischen Überlieferung im digitalen LangzeitarchivDie stellvertretende Amtsleitung ist verbunden mit der Leitung des Sachgebietes "Städtische Überlieferung seit 1815 und Grundsatzfragen". Dies umfasst die Organisation des archivischen Umgangs mit der analogen und digitalen Überlieferung einer der größten kommunalen Verwaltungen Deutschlands. Weiterhin gehören die Gegenwarts- und Zukunftsfragen digitaler Schriftgutverwaltung und Archivierung zum Portfolio. Die Vertretung der Amtsleitung schließt die Wahrnehmung von Mandaten für die Stadt Köln oder das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv in verschiedenen Gremien und Beiräten mit ein.Ihre AufgabenSie…nehmen die Fach- und Dienstaufsicht des benannten Sachgebietes mit rund 30 Mitarbeitenden in vier Teams wahr sowie die Teamleitung für eins der Teams und tragen die Verantwortung für die Arbeits- und Gesundheitsschutzangelegenheiten im Aufgabenbereich.übernehmen in Abwesenheit der Amtsleitung die stellvertretende Leitung des Amtes mit rund 170 Mitarbeiter*innen.steuern und priorisieren die archivischen Arbeitsprozesse im Sachgebiet kennzahlengestützt und unter Berücksichtigung archivweiter Rahmenbedingungen und der fachwissenschaftlichen Entwicklung.wirken für das Historische Archiv mit Rheinischem Bildarchiv an der Etablierung einer amts- und dezernatsweit integrierten Digitalstrategie mit.entwickeln für das Archiv die Strategien, um die technischen Neuerungen im deutschen und internationalen Archivwesen (zum Beispiel KI (künstliche Intelligenz) -gesteuerte Prozesse) nutzbar zu machen.setzen die erfolgreiche gemeinsame Entwicklungsarbeit am elektronischen Langzeitarchiv "DiPS.kommunal" fort, das mit dem Amt für Informationsverarbeitung, der LWL.IT und dem LWL Archivamt für Westfalen betrieben und derzeit von mehr als 70 Archiven bundesweit nachgenutzt wird.Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei der Durchführung von Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.Ihr ProfilWir suchen eine fachwissenschaftlich ausgewiesene, digitalkompetente u. innovative Führungspersönlichkeit, die ihre Mitarbeitenden motiviert u. aktiv Entwicklungsprozesse gestaltet. höherer Dienst) o. als Tarifbeschäftigte*r ab Entgeltgruppe 13 o. auf vergleichbarer Managementebene, idealerweise in einem deutschsprachigen Archiv.Worauf es uns noch ankommtSie…verfügen bestenfalls über eine abgeschlossene Promotion in einem der oben genannten Studienbereichehaben fundierte Geschichtskenntnisse, insbes. im Bereich Records Management u. elektronischer Überlieferungsbildung u. bringen die Bereitschaft mit, sich in komplexere IT-Anwendungen einzuarbeitenbringen Erfahrungen im Bereich der Projekt- u. Leben sowie eine wirksame Frauenförderung einSie erwartet ein sehr vielseitiges, verantwortungsvolles Aufgabenfeld mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit, Gestaltungsspielraum und Abwechslung in moderner Arbeitsumgebung.Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe A16 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise AT (außertarifliches Entgelt) nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.Als Stadtverwaltung bieten wir Ihnen weitere attraktive persönliche Vorteile, wiedie Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit und die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit außerhalb des Büros zu erledigen. Dienstgänge innerhalb der Stadt, die Sie mit elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Rädern aus unserem Fahrrad-Pool unternehmen können. die Nutzung des Portals Corporate Benefits. Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Rein, Telefon 0221 221-25746.September Website fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.