Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Bauzeichner*in, technischen Systemplaner*in, Technischer Assistent*in – Bautechnik oder Geomatiker*in. Alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einer nachgewiesenen einschlägigen Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet.
Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30,39 Stunden.
Ihre Aufgaben im Wesentlichen:
* Wahrnehmung von bauzeichnerischen Tätigkeiten mittels CAD-Software und in einem Geoinformationssystem
* Erstellen und Ändern von Bauleitplänen sowie Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplänen nach groben Skizzen und Vorentwürfen in den Bereichen:
* Stadtplanung
* Hochbau
* Straßen- und Tiefbau
* Verkehrsplanung
* Pflege der Verfahrensdaten und -unterlagen sowie Umsetzung der damit verbundenen administrativen und organisatorischen Aufgaben
* Aufmessen von Gebäuden sowie Flächenermittlungen, Verarbeitung von Maßen und Informationen zu Bauteilen in der Planung
* Kontakt- und Kooperationsstelle für Baulandsuchende in Zusammenarbeit mit dem Referat für Wirtschaftsförderung
Unsere Anforderungen:
* Kenntnis und fundierte Anwendung der relevanten Regelwerke
* Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Gutes Deutsch in Wort und Schrift mindestens auf dem Niveau C 1
* Freundliches Auftreten und eine selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
* Lernbereitschaft im Umgang mit neuer Software
* Routinierter Umgang in Microsoft-Office-Anwendungen, Geographischen Informationssystemen (z.B. CAIGOS), CAD-Software (z.B. AutoCAD)
* Wünschenswert sind Kenntnisse in einem Dokumentenmanagementsystem wie z.B. Enaio sowie Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung
Wir bieten Ihnen:
* Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
* Ein vielschichtiges und interessantes Aufgabengebiet
* Aktive Mitgestaltung einer zukunftsfähigen Verwaltung
* Flexibles Arbeiten mit geregelten Arbeitszeiten und Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit
* 30 Tage Urlaub (der 24. und 31.12. sind zudem arbeitsfreie Tage)
* Transparente Bezahlung nach dem TVöD VKA mit Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierter Bezahlung und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
* Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung
* Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements
Schwerbehinderte oder denen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur Wahrnehmung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bei Abschlüssen, die im Ausland erworben wurden, ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 TVöD bewertet.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Scholz Tel.: 05322/74604 gern zur Verfügung.
Onlinebewerbungen sind wünschenswert und unter folgender Adresse möglich: Personalabteilung@stadt-bad-harzburg.de
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist.
Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum
24. August 2025
an das
Forstwiese 5
38667 Bad Harzburg
Karte anzeigen
Fax: 05322 74-110
E-Mail schreiben
Kontaktformular
Adresse exportieren