Ihre Rolle ist zentral für die Gestaltung der Leistungserbringung und die Vertretung der Angelegenheiten Ihres Sozialzentrums innerhalb des Fachdienstes, der Kreisverwaltung und nach außen auf Landesebene.
Aufgaben
1. Leitung des Sozialzentrums auf Grundlage der mit der Fachdienstleitung vereinbarten Ziele
2. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den Sachgebietsleitungen
3. Entwicklung und Aktualisierung von Aufbau- und Ablauforganisation sowie Prozessen im Sozialzentrum
Ihre Tätigkeit umfasst auch die Steuerung und Kontrolle der Geschäftsbereiche. Dabei geht es darum, strategische Ziele zu definieren, operative Maßnahmen zu planen und Umsetzungskomitees einzurichten.
Beschreibung der Arbeit
Als Leiter/in des Sozialzentrums Nord verantworten Sie das Team mit unterschiedlichen beruflichen Professionen und Qualifikationen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Abrechnung von Projekten. Sie tragen maßgeblich zur Realisierung der mittelfristigen Strategie bei und sind als Ansprechpartner/in für den Betriebsrat und die Öffentlichkeit tätig.
Anforderungen
1. Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung
2. Studiengang Bachelor of Arts