Jobbeschreibung:
Die Ausbildung zum Pflegefachmann oder Pflegefachfrau ist eine herausfordernde und attraktive Karrieremöglichkeit im Gesundheitswesen. Unsere generalistische Ausbildung vermittelt Ihnen umfassende berufliche Handlungskompetenzen für verschiedene Pflegesituationen.
Berufsfeld:
Die Pflege umfasst in diesem Rahmen präventive, kurative, rehabilitative, palliative und sozialpflegerische Maßnahmen zur Erhaltung, Förderung, Wiedererlangung oder Verbesserung der physischen und psychischen Situation der zu pflegenden Menschen.
Haupaufgaben:
* Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs
* Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses
* Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege
Ausbildungszeit: 3 Jahre (Vollzeitausbildung) / bis zu 5 Jahre (Teilzeitausbildung)
Zugangsvoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss, erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung oder Hauptschulabschluss bzw. gleichwertige Schulausbildung und eine erfolgreich abgeschlossene, zweijährige Berufsausbildung oder eine erfolgreich abgeschlossene landesrechtlich geregelte Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege von mindestens einjähriger Dauer.
Praktika: Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen auf der Grundlage eines vom Träger der praktischen Ausbildung zu erstellenden Ausbildungsplans durchgeführt.
Abschluss: Der erfolgreiche Abschluss der staatlichen Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Pflegefachfrau oder Pflegefachmann.
Weitere Möglichkeiten: Nach deinem Abschluss kannst du verschiedene Fort- und Weiterbildungen absolvieren, wie beispielsweise