Ihr Verantwortungsbereich
1. Netzwerkstrategie weiterentwickeln: Du analysierst kontinuierlich gesundheitspolitische, wissenschaftliche und wirtschaftliche Trends und entwickelst darauf basierend strategische Handlungsfelder für das Bündnis.
2. Stakeholder-Management und Kommunikation: Du planst und koordinierst Austauschformate mit Partnern aus Kommunen, Landkreisen, Gesundheitswirtschaft und Zivilgesellschaft.
3. Regionale Innovationslandschaft beobachten: Du kennst die Trends im Gesundheitswesen – deutschlandweit und speziell in der Lausitz – und arbeitest an Publikationen und Vergleichsstudien.
4. Partizipationsprozesse gestalten: Du konzipierst Formate zur Beteiligung der Bevölkerung und regionaler Gesundheitsakteure und entwickelst daraus fundierte Handlungsempfehlungen.
5. Verstetigungsstrategie umsetzen: Du unterstützt die Entwicklung und Umsetzung einer Roadmap zur dauerhaften Etablierung des Bündnisses über das Projektende hinaus.
Ihr Profil
6. Wissenschaftliche Qualifikation: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich Gesundheitswissenschaften, Public Health, Politik- oder Sozialwissenschaften oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
7. Kenntnisse im Gesundheitswesen: Du hast ein tiefes Verständnis für und Erfahrungen mit aktuellen gesundheitspolitischen Trends sowie für die besonderen strukturellen Herausforderungen und die Akteurslandschaft in der Region Lausitz. Du hast bereits zahlreiche