Deine Perspektiven bei uns
Auf der Suche nach einer herausfordernden Tätigkeit mit großem sozialem Engagement?
Wir bieten dir die Möglichkeit, als Beamtin oder Beamter im Werkdienst ein eigenes Berufsleben zu gestalten und dabei einen Beitrag zur Resozialisierung von Inhaftierten zu leisten.
* Du bist verantwortlich für die Leitung von Betrieben der Arbeitsverwaltung in Justizvollzugsanstalten. Hier zeichnest du dafür verantwortlich, dass Gefangene zu Arbeit angestellt werden und sie in verschiedenen handwerklichen Berufen gefördert und arbeitsmarktorientiert ausgebildet werden.
* Bei Bedarf übernimmst du auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an Arbeitsgeräten, Maschinen und technischen Anlagen der Anstalt.
Du möchtest eine Herausforderung mit einem hohen Maß an sozialer Verantwortung?
Wir suchen folgende Fachrichtungen:
* Bäcker,
Schreiner,
Tischler,
Maurer,
Garten-Landschaftsbau,
Gas- und Wasser,
Gebäudereinigung,
Klima und anderes.
Bei unserer Einrichtung kannst du Deine berufliche Karriere steigern und zugleich einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten. Wir zählen auf Dich!
Die Ausbildung
Die Laufbahnausbildung beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres und dauert zwei Jahre.
Deine theoretische Ausbildung findest Du an der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen in Wuppertal. Hier lernst Du u.a. die vollzugsrechtlichen Vorschriften und erhältst Einblicke in Kriminologie und Pädagogik. Außerdem wirst Du in Sicherungstechniken, Kommunikation und Konfliktmanagement ausgebildet.
Im Anschluss absolviert Du mindestens zwei praktische Ausbildungsabschnitte bei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Dort kannst Du unterschiedliche Vollzugsformen kennenlernen und lernen, wie Du dich in verschiedenen Situationen richtig verhalten musst.][nach