Beschreibung
Die Stadt Celle bietet eine interessante Herausforderung für einen Bezügerechner in Teilzeit. Der Aufgabenbereich umfasst die Prüfung, Erfassung und Bearbeitung von Stamm- und Abrechnungsdaten sowie Fehlzeiten und Reisekosten der Mitarbeiter. Dazu gehört auch die Überprüfung der Abrechnung auf Grundlage des Tarif- und Besoldungsrechts sowie das Feststellen der Versicherungspflicht in der Sozial- und Zusatzversicherung. Als Ansprechperson für Mitarbeiter ist Kommunikation und Serviceorientierung unerlässlich. Eine sorgfältige Arbeitsweise und Selbstständigkeit sind gefragt.
Voraussetzungen
* Eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w), Verwaltungswirt (m/w) oder eine dreijährige Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w), Steuerfachangestellter (m/w), Bankkaufmann (m/w) oder Personaldienstleistungskaufmann (m/w).
* Alternativ können sich Personen mit einer mindestens dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung und 20 Jahren Berufserfahrung im öffentlichen Dienst bewerben.
* Kenntnisse der deutschen Sprache auf Sprachniveau C1 (GER) sind erforderlich.
Wünschenswerte Fähigkeiten
* Grundlegende Kenntnisse im Tarif- und Sozialversicherungsrecht.
* Erfahrung in der Anwendung einer Lohnabrechnungssoftware.
* Kommunikationsvermögen.
* Serviceorientiertes Verhalten.
* Selbstständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten.
* Sorgfalt.
Leistungen
* Eine Teilzeitstelle mit 22 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung.
* Tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe EG 9a TVöD.
* Leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) usw.
* Nebenberufliche Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld.
* Einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit flexibler Arbeitszeitgestaltung.
* Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Betreuungsmöglichkeiten in städtischen Kindertageseinrichtungen.
* Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung.
* Teilnahme am Firmenfitnessprogramm.
* Deutschlandticket als Jobticket.
* Flexible mobile Arbeit.
* Möglichkeit zur Entgeltumwandlung.
Anforderungen
* Die Stadt Celle fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Es besteht besonderes Interesse an Bewerbungen von Frauen.
* Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.