Der Caritasverband im Oberbergischen Kreis e.V. engagiert sich mit mehr als 750 Mitarbeiter/-innen für ein soziales und gerechtes Oberberg. Die Caritas wirbt mit dem Motto "vielfalt. viel wert." für ein positives Verständnis von Vielfalt in der Gesellschaft. Dies soll insbesondere durch eine Kultur der Begegnung mit Menschen geschehen. Die Abteilung Integration und Beschäftigung sucht ab sofort mit 19,5 Stunden pro Woche eine/-n
Projektmitarbeiter/-in (m/w/d)
"vielfalt.viel wert"
Your Tasks
1. Konzeptionelle Erarbeitung und Weiterentwicklung von abwechslungsreichen und spannenden Projekten in Zusammenarbeit mit dem Diözesan-Caritasverband Köln
2. Planung und Umsetzung von kreativen, bunten und unkomplizierten Aktivitäten für ein positives Verständnis von Vielfalt in unserer Gesellschaft
3. Gestaltung von öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen, um Aufmerksamkeit auf das Thema Vielfalt zu lenken
4. Mittelakquise und Projektmanagement
5. Aufbau und nachhaltige Etablierung regionaler Netzwerke
Our Expectations
6. abgeschlossenes Studium, gerne im künstlerischen oder Medienbereich andernfalls Praxiserfahrung in ähnlichen Funktionen und Tätigkeiten
7. Kreativität, Kommunikations- und Organisationstalent
8. Projektmanagementkompetenz: Konzept, Planung, Akquise, Durchführung, Steuerung
9. Affinität zum Thema Vielfalt und Offenheit für mannigfache Aspekte
10. Empathie und Wertschätzung für unterschiedliche Zielgruppen
11. gute EDV-Kenntnisse, routinierter Umgang mit kreativen Medien und sozialen Netzwerken
12. Führerschein der Klasse B
13. Bereitschaft zum Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten: nachmittags, teilweise abends und an den Wochenenden
What We Offer
#WirmachendasGemeinsam.
Das ist unser Verständnis von Zusammenarbeit. Wir legen Wert auf eine gute Einarbeitung,
auf Ihren Input und lassen Spielraum für eigene Ideen. Wir bieten eine interessante, anspruchsvolle und weitgehend selbstständige Tätigkeiten mit Gestaltungsmöglichkeiten sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Fachteam. Zudem gibt Fortbildungsmöglichkeiten, die Option auf mobiles Arbeiten und eine Vergütung nach AVR analog der Caritas-Fachkräfte im Bereich Integration und Migration einschl. zusätzlicher Altersversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlungen.