Als innovative Unternehmensgruppe mit Sitz am Mittelrhein schreiben wir seit 1952 im Bereich der medizinischen Hautpflege Erfolgsgeschichte. Dabei spielen nicht nur unsere hochwertigen Produkte eine Hauptrolle - unser gesamtes Team trägt dazu bei, dass sebamed unter die Haut geht. Auch emotional? Klar Kreativität und innovative Ideen erzeugen Spannung bis in die Haarspitzen.
Aufgaben
* Bedienen von Füllanlagen für chemische Stoffe
* Steuern des Produktionsprozesses gemäß den vorgegebenen Sicherheits- und Qualitätsstandards (kosmetische Indurstrie)
* Kontrolle und Dokumentation der laufenden Produktionsprozesse
* Entlade- und Verladetätigkeiten im Bereich des Ansatzraumes
* Verantwortlich für den Reibungslosenablauf
Profil
* Erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung (z.B. Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d), Chemikant (m/w/d) oder Chemielaborant (m/w/d)) oder vergleichbare Qualifikation
* Erfahrung im Bereich der Anlagenführung, idealerweise im Umgang mit Chemikalien
* Affinität zur praktischen Arbeit und Interesse an Tätigkeiten im Produktions- und Laborbereich
* Hohes Verantwortungsbewusstsein gepaart mit einer sicheren und strukturierten Arbeitsweise
* Zuverlässigkeit, Eigenmotivation und Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben
Wir bieten
* Mitarbeit in einem jungen Team für die Marke sebamed, die zu den führenden Marken im Bereich medizinische Hautpflege national und international in 80 Ländern der Welt zählt,
* mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten stehen wir an Ihrer Seite,
* mit einem umfassenden Gesundheitsmanagement machen wir uns für Sie stark,
* flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege zeichnen uns aus,
* soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiter/innen endet nicht mit Beginn des Ruhestandes - mit dem Chemiepensionsfonds sorgen Sie mit uns für Ihr Alter vor.
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE