Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Forschungsvolontariat (m/w/d) für das museum abtei liesborn des kreises warendorf

Wadersloh
Kreisverwaltung Warendorf
2.383,81 € pro Monat
Inserat online seit: 1 September
Beschreibung

Forschungsvolontariat (m/w/d) für das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf


Beginn:

01.01.2026


Vertragsart:

befristet (2 Jahre)


Arbeitszeit:

Vollzeit


Vergütung:

dem Ausschreibungstext zu entnehmen


Einsatzort:

Wadersloh-Liesborn


Ihr Einsatzbereich bei uns:

Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf zählt zu den bedeutenden und bekannten kunst- und kulturgeschichtlichen Museen im Münsterland. Jährlich nehmen mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellungs- und Veranstaltungsangebote des Museums wahr.

Das Museum bietet eine moderne, inklusive und eigenständig erschließbare Dauerausstellung. Der Fokus liegt dabei auf dem 1.000 Jahre alten Liesborner Evangeliar und der Abteigeschichte vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die Sammlung des Museums spiegelt die Kunst- und Kulturgeschichte der Region wider. Ergänzend zur Sammlung werden Sonderausstellungen gezeigt und ein umfassendes Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm angeboten. Einmalig ist Europas größte Sammlung von Kruzifixen und Kreuzigungsdarstellungen mit mehr als 1.300 Objekten vom 6. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Im Museum Abtei Liesborn ist im Rahmen des vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen aufgelegten Förderprogramms „Forschungsvolontariat Kunstmuseen NRW“ -vorbehaltlich einer verbindlichen Zusage seitens des MKW NRW sowie der Bereitstellung der erforderlichen Fördermittel - zum 01.01.2026 eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39,0 Wochenstunden) als Forschungsvolontärin bzw. Forschungsvolontär (m/w/d) zu besetzen. Zum Forschungsvolontariat gibt es ein Begleitprogramm am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, das den Austausch untereinander und die aktive Teilnahme an aktuellen Forschungsdiskursen sicherstellt. Gegenstand des Forschungsvolontariats ist die Katalogisierung, Digitalisierung, Erforschung und Erschließung des geschäftlichen und privaten Künstlernachlasses Anton Mormann (1851-1940) und seiner Werkstatt (Sammlungsforschung). Forschungsvolontariat und Forschungsprojekt werden wissenschaftlich durch die Kunstakademie Münster (Bereich Kunstgeschichte / Kunstwissenschaften) begleitet. Außerdem besteht eine Forschungskooperation mit dem Museum Wiedenbrücker Schule (Rheda-Wiedenbrück).

Hier finden Sie weitere Informationen über die Kreisverwaltung Warendorf sowie hier über das Museum Abtei Liesborn.


Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen:

* Inventarisierung und Digitalisierung des Nachlasses von Anton Mormann und seiner Werkstatt (Skulpturen und Kunstgüsse, Rechnungs- und Skizzenbücher, Glasnegative und Korrespondenz)
* Wissenschaftliche Erforschung und Erschließung des Sammlungsbestandes vor dem Hintergrund des Historismus in Westfalen
* Mitwirkung bei und Realisierung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. über Pressemitteilungen und soziale Medien zu öffentlichen Veranstaltungen und zielgruppenspezifischen Vermittlungsangeboten im Rahmen des Projekts
* Erarbeitung eines Konzepts für eine Sonderausstellung zur Werkstatt der Familie Mormann (geplanter Ausstellungsbeginn: 2028)
* Erstellung einer monographischen (biographischen) Darstellung der Künstlerpersönlichkeit Anton Mormann im Rahmen der museumseigenen Publikationsreihe
* Planung und Durchführung eines Workshops zum „Historismus in Westfalen“ am Ende der Projektlaufzeit


Dieses Profil zeichnet Sie aus:

Erforderlich:

* ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) im Fach Kunstgeschichte (oder einer verwandten Disziplin wie Museologie oder Bildwissenschaften) mit einem erkennbaren Schwerpunkt im Bereich der Kunst um die Jahrhundertwende (1900) oder des Mittelalters
* Kommunikationsstärke
* Teamfähigkeit
* Organisationstalent

Vorteilhaft:

* die Fähigkeit zu selbstständiger und kooperativer Arbeitsweise
* Interesse an wirtschafts- und sozialhistorischen Fragenstellungen innerhalb der Kunstgeschichte
* gute MS-Office Kenntnisse
* Erfahrungen in einem Museum, einer Kultureinrichtung oder Forschungseinrichtung mit Ausstellungen, mindestens ausgewiesen durch längere Praktika
* Erfahrungen im Bereich Museumspädagogik
* Erfahrungen im Umgang mit den sozialen Netzwerken


Diese Angebote bieten wir Ihnen:

* eine verantwortungsvolle und eigenständige Tätigkeit in einem kollegialen und engagierten Team
* sehr gute Vereinbarkeit von Familie/Privatleben und Beruf | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Freie Tage durch Zeitguthaben
* Weiterbildungsmöglichkeiten | Vielseitiges internes Fortbildungsprogramm | Angebote zu gesundheitsfördernden Maßnahmen
* Onboarding | Gutes kollegiales Betriebsklima

Die Höhe des Entgeltes beträgt 50 % des monatlichen Entgeltes der Entgeltgruppe 13 TVöD-V. Im ersten Jahr des Volontariats liegt es - nach derzeitigen Tarifregelungen - bei 2.383,81 Euro und im zweiten Jahr bei 2.567,77 Euro.

Die Vollzeitstelle kann mit Teilzeitkräften besetzt werden. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine passgenaue Lösung, die den dienstlichen und privaten Interessen gerecht wird. Insgesamt ist es wünschenswert, dass 39,0 Stunden erreicht werden.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Wir würden uns freuen, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte angesprochen fühlen und sich bewerben.



Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte bis zum 16.09.2025 als Online-Bewerbung über die Homepage des Kreises Warendorf beim Haupt- und Personalamt ein. Über den Button „Online-Bewerbung“ gelangen Sie zu unserem Bewerbungsportal.

Übersenden Sie bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder Originalunterlagen per Post. Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt.

Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Haupt- und Personalamt

Herr Sascha Panov

Tel.: (02581) 53-1019

E-Mail: sascha.panov@kreis-warendorf.de

Leiterin des Museums Abtei Liesborn

Herr Dr. Sebastian Steinbach

Tel.: (02523) 98240

E-Mail: sebastian.steinbach@kreis-warendorf.de

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Wadersloh
Jobs Warendorf (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Forschungsvolontariat (m/w/d) für das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern