Die Position eines Teilhabeplaners ermöglicht die Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Landkreis.
Zu den Hauptaufgaben zählen:
* Die Durchführung persönlicher Beratungen zu möglichen Unterstützungen in der aktuellen Situation
* Die Erarbeitung individueller Hilfesettings gemeinsam mit Klienten
* Die Dokumentation und Organisation von Unterstützungsmaßnahmen
Nachfolgende Kompetenzanforderungen sind erforderlich:
* Ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder Heilpädagogik
* Berufserfahrung in der Behindertenhilfe
* Gute Kenntnisse in MS-Standard-Software
Wir bieten folgende Vorteile:
* Digitale Kommunikationskultur mit Homeoffice-Möglichkeit
* Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
* Lebensphasenorientierte Fort- und Weiterbildungsprogramme
* Mobilitätspark mit E-Autos, E-Bikes und E-Rollern