Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht zum Ausbildungsbeginn 01. September 2025 insgesamt
6 Auszubildende (m/w/d) zum:zur Tierpfleger:in, Forschung und Klinik
(Kennziffer 2024-0265)
Deine Aufgaben:
Arbeiten nach Tierschutzgesetz und gültigen Verordnungen
Pflegen und Füttern sowie Züchten und Aufziehen der Tiere
Umgang mit und Zucht von transgenen Tieren
Mithilfe bei tierärztlichen Untersuchungen und Behandlungen
Arbeiten in der Isolator-, Barriere- und SPF-Haltung
Dokumentieren und Auswerten von Versuchsabläufen am PC
Dein Profil:
Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Feingefühl im Umgang mit Tieren
Sinn für Ordnung, Sauberkeit und Hygiene
Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Eignung und Bereitschaft zu körperlicher Arbeit
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie mindestens Grundkenntnisse in Englisch
Spaß an Team- und Projektarbeit
Offene und positive Ausstrahlung sowie gute Kommunikationsfähigkeit
Eine Tierhaarallergie ist mit der Ausbildung leider nicht vereinbar.
Deine Benefits:
Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
Intensive Begleitung der Ausbildung durch professionelle Ausbilder:innen und individuelle Prüfungsvorbereitung
Möglichkeit zur Bewerbung auf ein Auslandspraktikum (EU-Programm "Erasmus Plus")
Vergütung nach TVA-L BBiG inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
30 Tage Urlaub
Kostenerstattung von Familienheimfahrten (1x pro Monat)
Flexible Arbeitszeiten
Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
Entfalte dein volles Potenzial: gezielte Angebote für deine persönliche Entwicklung fördern deine Talente
Sehr gute Chancen auf Übernahme bei guten Leistungen
Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für dein Wohlbefinden
Dauer:
Die Stellen sind auf 3 Jahre befristet.
Vergütung:
Vergütung nach TVA-L BBiG
Wichtiger Hinweis:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.
Kontakt:
Herr Kai Volz, Telefon +49 (0)6221/42-2139
Wir sind davon überzeugt:
Ein innovatives Forschungsund Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte bewirb Dich unter Angabe der Kennziffer vorzugsweise über unser Online-Bewerbertool (www.dkfz.de).
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.