Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler. Das Marienhaus Klinikum St. Wendel ist am Standort St. Wendel ein Schwerpunktversorger im Nordsaarland. Das Klinikum mit ihren 396 Betten gliedert sich in die Fachabteilungen Innere Medizin, Neurologie mit integrierter und zertifizierter Stroke Unit, Allgemein- / Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Orthopädie/Unfallchirurgie, konservative Orthopädie, Intensivmedizin und Weaning, Anästhesie, Psychiatrie / Psychotherapie, Palliativmedizin, sowie der Akut-Geriatrie. Zusätzlich verfügen wir über 20 tagesklinische Plätze in der Psychiatrie und 5 tagesklinische Plätze in der Geriatrie. Assistenzarzt (m/w/d) für die Unfallchirurgie/Orthopädie Die Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie wird von 2 Chefärzten geleitet und besteht aktuell aus 5 Oberärzten, sowie 7 gemeinsamen Assistenten. Die Abteilung für Operative Orthopädie und Endoprothetikzentrum wird seit dem 1.1.2023 von Chefarzt Prof. Dr. Georg W. Omlor geleitet und weiter ausgebaut. Der Schwerpunkt liegt in der Primär- und Wechselendoprothetik von Hüfte und Knie, der arthroskopischen Chirurgie, Fußchirurgie, Tumororthopädie und orthopädischen Rheumatologie. Die Abteilung für Unfallchirurgie wird von Chefarzt Dr. Fleischer geleitet und ist Teil des Traumanetzwerks Saar-Lor-Lux und zertifiziertes lokales Traumazentrum mit D-Arztbehandlung incl. Verletztenartenverfahren. Weitere Schwerpunkte sind arthroskopische und endoprothetische Schultereingriffe. Es liegt gemeinsam die volle 72-monatige Weiterbildungsbefugnis zum Facharzt für Orthopädie/Unfallchirurgie incl. ZNA und Intensivstation vor. Dr. Fleischer hat 15 Monate Zusatzweiterbildungsbefugnis für Spezielle Unfallchirurgie, Prof. Dr. Omlor die volle Weiterbildungsbefugnis für Spezielle Orthopädische Chirurgie und Orthopädische Rheumatologie. Wir bieten optimale Berufsperspektiven für Ihre Karriere in der Orthopädie und Unfallchirurgie Gerne kann auch eine eigene Subspezialisierung weiterentwickelt werden. Sofern gewünscht unterstützt Prof. Dr. Omlor Sie als Doktorvater und Mentor bei Ihrer Promotion, z.B. über die Universität Heidelberg mit exzellenten Forschungs- und Publikationsmöglichkeiten. Ihrer strukturierten Einarbeitung und Weiterbildung fühlen wir uns verpflichtet Wir unterstützen Sie in der Erlangung weiterer Zusatzbezeichnungen, der Weiterbildung zum zertifizierten Hauptoperateur im Endoprothetikzentrum, sowie bei anderen individuellen Wünschen mit Freistellung und einem attraktiven Fortbildungsbudget. ab sofort / Teilzeit / Vollzeit Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung und geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung eine kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit in einem engagierten Team ein durchdachtes Einarbeitungskonzept für den optimalen Start bei uns Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Gruppe attraktive Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung ein persönliches Dienstrad-Angebot (natürlich auch als eBike) persönliches Fortbildungsbudget und Fortbildungsurlaubstage vollständige Weiterbildungsbefugnis (komplette 72 Monate incl. ZNA und Intensivstation) für die Facharztausbildung Orthopädie/Unfallchirurgie Wir wünschen uns: die Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientierter Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität Teilnahme am Bereitschaftsdienst Fragen beantwortet Ihnen die Chefärzte Dr. Fleischer und Prof. Dr. Omlor unter der Tel. 06851/59-1363. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet. Marienhaus Klinikum St. Wendel-Ottweiler Am Hirschberg 1a • 66606 St. Wendel