Aufgabenschwerpunkte:
1. mobiler Einsatz in Kindertagesstätten (Diagnostik, Beratung, Supervision und Dokumentation)
2. logopädische Behandlungen in den Kindertagesstätten bei besonderem Bedarf
3. Übernahme von logopädischen Diagnostiken im Kreisgesundheitsamt
4. Beratung von Erzieher/innen zu Sprachförderung / Sprachauffälligkeiten
Ihr Anforderungsprofil:
5. erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Logopäde/in oder akademische/r Sprachtherapeut/in
6. Erfahrung im Bereich Kindersprache erwünscht (Diagnostikmethoden)
7. selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Organisationstalent
8. souveränes und sicheres Auftreten sowie gute kommunikative Fähigkeiten
9. kooperative Arbeitsweise auch in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
10. Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit
11. Mobilität, da die Kindertagesstätten im ganzen Rhein-Kreis-Neuss verteilt sind
12. Führerscheinklasse „B“ wird daher vorausgesetzt
13. gute Deutschkenntnisse, mündlich und schriftlich, werden vorausgesetzt
Wir bieten Ihnen:
14. eine leistungsgerechte Bezahlung nach Besoldungs- und Tarifvorschriften
15. einen sicheren Arbeitsplatz
16. flexible Arbeitszeitmodelle für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
17. die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung
18. eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit für die Gesellschaft im öffentlichen Dienst
19. gute Aufstiegschancen und ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot im Rahmen unserer Personalentwicklung
20. Zusatzversorgung (Betriebsrente) für tariflich Beschäftigte
21. wertschätzende Führung
22. eine gute und angenehme Arbeitsatmosphäre im Team unserer modernen und zukunftsorientierten Kreisverwaltung
23. betriebliche Gesundheitsförderung
24. Betriebsausflüge und -feste