Dafür brauchen wir Sie
Es sind allgemeine Querschnittsaufgaben des Fachbereiches A (Personal, Organisation, Haushaltswesen, IT, Arbeitssicherheit) wahrzunehmen. Es handelt sich im Einzelnen unter anderem um folgende Tätigkeiten:
Durchführung von Botendienste
1. Abholung, innerbetrieblicher Transport und Zustellung von Schriftgut jeder Art
2. Sortieren von Schriftgut nach Empfängerin/Empfänger (m/w/d) und ggf. Einsortierung in Verteilerfächer
3. Heben und Tragen von Lasten bis zu 10 kg (Papier, Pakete etc.)
Sonstige Verwaltungsdienste
4. Übernahme von Aufgaben des Inneren Dienstes
5. Lagerhaltung und Versand Büromaterial
6. Entgegennahme und Kontrolle von Lieferungen
7. Betreuen der Zentraldrucker incl. Toner- und Papierversorgung
8. Beflaggung des Dienstgebäudes
9. Serviceleistungen zur Vorbereitung von Veranstaltungen und Sitzungen
Vermittlung (vertretungsweise)
10. Empfang und Weiterleitung von Besuchern
11. Vermitteln ankommender Telefongespräche, ggf. Ermitteln der Sachbearbeiterin / des Sachbearbeiters und Erteilen von einfachen Auskünften
12. Regeln des KFZ-Einsatzes, Führen der Wasserfahrzeugliste, Entgegennahme von Paketsendungen, Verwalten der Telekommunikationsverträge
13. Absenden der Brief- und Paketpost
Registraturarbeiten (vertretungsweise)
14. Registrieren und Archivieren von allgemeinem Schriftgut (manuell und elektronisch)
15. Unterstützen bei der Aussonderung / Vernichtung von Schriftgut aller Fachbereiche
16. Eingehende Brief- und Paketpost mit Eingangsvermerk und Aktenzeichen versehen und verteilen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
17. Berufserfahrung und Kenntnisse im beschriebenen Aufgabenbereich
Das wäre wünschenswert:
18. Kaufmännische Ausbildung oder Kaufmännische Weiterbildung
19. Anwenderkenntnisse im Bereich Microsoft-Office (Word, Excel, Outlook)
20. Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
21. Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
22. Ausgeprägte Serviceorientierung und freundliches Auftreten
23. Organisationsfähigkeit
24. Strukturierte und praxisnahe Arbeitsweise
25. Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
26. Bereitschaft zur bedarfsgerechten Fortbildung
Das bieten wir Ihnen
27. Die Eingruppierung erfolgt je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 3 TV EntgO Bund.
28. Attraktive Jahressonderzahlung im November gemäß TVöD (Bund)
29. In einer 5-Tage-Woche stehen pro Kalenderjahr 30 Tage an Erholungsurlaub zu
30. Arbeitgeberzuschuss zur Zusatzversorgung, zum Deutschland-Job-Ticket und zur vermögenswirksamen Leistung
31. Das WSA-Rhein unterstützt bei einer 39-Stunden-Wochen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible moderne Arbeitszeitmodelle
32. Umfangreiches Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten
Besondere Hinweise
Für externe Beamtinnen und Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.