Dafür brauchen wir Sie
1. Durchführung von Unterhaltungsarbeiten an der Bundeswasserstraße Elbe-Lübeck-Kanal, dazu zählen unter anderem:
Gehölzpflegearbeiten, Instandsetzungsarbeiten an Kanaldämmen, Seitengräben, Betriebswegen, Schleusen, Wehren und Brücken, Grünflächen- und Gebäudepflege
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
2. Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Wasserbauerin/Wasserbauer oder in einem artverwandten Beruf wie z.B. Straßenbauerin/Straßenbauer, Maurerin/Maurer, Beton- und Stahlbetonbauerin/Stahlbetonbauer, Zimmerin/Zimmerer oder Garten- und Landschaftsbauerin/-bauer
Das wäre wünschenswert:
3. Fahrerlaubnis Klasse B
4. Schwimmzeugnis
5. Teamfähigkeit
6. Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
7. Umsicht und Zuverlässigkeit
8. Bereitschaft zur ständigen Fortbildung im Aufgabengebiet
9. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Ihre Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgeltes ggfs. berücksichtigt werden.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link ).
Darüber hinaus bieten wir:
10. Ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
11. Eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatstabellenentgeltes
12. 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
13. Eine betriebliche Altersversorgung (KBS)
14. Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
15. Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
16. Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
17. Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.