Die Zahnmedizinische Fachangestellte ist ein wichtiger Teil des zahnärztlichen Teams. Sie assistiert Zahnärzten bei Untersuchungen und Behandlungen, empfängt und betreut Patienten.
Ihre Aufgaben
* Sie lernen alle Behandlungsabläufe in einer zahnärztlichen Praxis kennen.
* Organisatorische und administrative Aufgaben werden erlernt, die zur Vorbereitung und Durchführung von zahnmedizinischen Behandlungen anfallen.
* Patienten können vorbeugende Maßnahmen der Zahngesundheit selbstständig erklären.
* Sie assistieren bei der Prophylaxe und zahnmedizinischen Behandlungen.
* Betreuung von Patienten erfolgt vor, während und nach der Behandlung.
* Leistungen für die Abrechnung werden erfasst und Schriftverkehr erledigt.
Ihre Qualifikationen
* Ein mindestens befriedigender Hauptschulabschluss wird vorausgesetzt.
* Gute Leistungen sind erforderlich in den Hauptfächern Deutsch und Mathematik sowie in Biologie und Chemie.
* Einfühlsamkeit beim Umgang mit Menschen ist erwünscht.
* Verantwortungsbewusstsein und Konzentration sind unerlässlich.
* Arbeit im Team wird geschätzt.
Vorteile
* Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen kann absolviert werden.
* Mit der fundierten Qualifizierung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten hervorragende Berufsperspektiven in einer Zukunftsbranche sichern.
* Kompetente Ausbilder unterstützen den optimalen Berufsstart.
* Fachwissen in der zahnmedizinischen Versorgung, der Praxisorganisation und in der zahnmedizinischen Assistenz wird kontinuierlich ausgebaut.
* Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung an der (Landes-) Zahnärztekammer.
* Das monatliche Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Ausbildungsjahre.
* Familien-/Kinderzuschläge können beantragt werden.
* 30 Tage Urlaub stehen pro Jahr zur Verfügung.