Projektunterstützung in der Luftfahrt
Das Team für Missionssysteme unterstützt die Durchführung von Missionen der Bundeswehr. Wir sind Teil des Bereichs Missionsflugzeuge und arbeiten eng mit anderen Abteilungen zusammen.
Hauptaufgaben:
* Projektunterstützung im Bereich Missionssysteme / Missionsflugzeuge
* Begleitung von Troubleshooting-Maßnahmen direkt am Flugzeug
* Durchführung und Betreuung von Tests an Referenzanlagen
* Erstellung technischer Stellungnahmen, Manuals sowie projektbegleitender Dokumentation
* Analyse von technischen oder prozessualen Sachverhalten, Überprüfung und Wartung sowie Fehlerbehebung gemäß gültiger Vorschriften
* Dokumentation von Arbeitsschritten
* Unterstützung bei der Ausarbeitung technischer Angebote
* Mitwirkung bei der Weiterentwicklung interner Prozesse
Voraussetzungen
Um erfolgreich zu sein, benötigen wir Fachleute mit einschlägiger Berufsausbildung und mehrjähriger Erfahrung im Bereich Luftfahrt, Elektrotechnik, Maschinenbau usw.
* Einschlägige Berufsausbildung mit einschlägiger Zusatzqualifikation (z.B. Techniker, Meister) oder vergleichbar
* Mehrjährige Berufserfahrung (> 3 Jahre) im Bereich Luftfahrt, Elektrotechnik, Maschinenbau usw.
* Fundiertes Spezialwissen in der zivilen und/oder militärischen Luftfahrt
* Grundverständnis in Elektrik/Elektronik und IT-Komponenten
Ihr Profil
Sie sind ein erfahrenes Fachpersonal mit fundierten Kenntnissen in der Luftfahrttechnik. Sie haben bereits Erfahrungen in ähnlichen Projekten gesammelt und möchten nun Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der Projektunterstützung einsetzen.
* Einschlägige Berufsausbildung mit einschlägiger Zusatzqualifikation (z.B. Techniker, Meister) oder vergleichbar
* Mehrjährige Berufserfahrung (> 3 Jahre) im Bereich Luftfahrt, Elektrotechnik, Maschinenbau usw.
* Fundiertes Spezialwissen in der zivilen und/oder militärischen Luftfahrt
* Grundverständnis in Elektrik/Elektronik und IT-Komponenten
Zusätzliche Informationen
Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung, weitere Fortbildungsmöglichkeiten und gute Gesundheitsversorgung.
* Flexibles Arbeitszeitmodell
* Weiterbildungsmöglichkeiten
* Gute Gesundheitsversorgung