Psychologe in Weiterbildung (m/w/d)
 Kategorie Medizinisch-technischer Dienst 
 Eintrittsdatum zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
 Wir suchen Sie als Psychologe (m/w/d) in Ausbildung für die VAMED Rehaklinik Schwedenstein GmbH in Pulsnitz. 
 Arbeit im multiprofessionellen Team 
 Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium Psychologie. 
 Die VAMED Plus-Card: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie 
 Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter 
 Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen. 
 Die VAMED Rehaklinik Schwedenstein ist eine Fachklinik für psychosomatische Medizin mit 140 Betten. Zu den Schwerpunkten unserer Klinik zählen u. a. posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, affektive Störungen und Somatisierungsstörungen. Am Standort befindet sich außerdem eine Außenstelle der VAMED Klinik Schloss Pulsnitz für neurologische Patienten (Phase D). 
 Erste Auskünfte erteilt Ihnen gern das Chefarztsekretariat, Frau Silke Planert-Müller, unter Tel. Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben. 
 Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie: VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik. 
 In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.