Dafür brauchen wir Sie
1. Mitwirkung bei der Planung und baulichen Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen und Maßnahmen der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung und des wasserwirtschaftlichen Ausbaus
2. Projektmanagement bei Bau- und Infrastrukturprojekten an den Bundeswasserstraßen Weser und Jade
3. Fachliche Begleitung von Plan- und Genehmigungsverfahren der o.g. Maßnahmen
4. Betreuung von Gutachten zu unterschiedlichen Fachgebieten (Abstimmung des Untersuchungsdesigns, Fertigung der Vertragsunterlagen, Vergabe und Vertragsabwicklung)
5. Anbahnung und Abschluss von Verträgen (Bau- und Dienstleistungen)
6. Erstellen wissenschaftlicher Ausarbeitungen zu ausgewählten Fachthemen
7. Erstellen interner Unterlagen und Beiträge im Rahmen der Planungen
8. Mitarbeit in Abstimmungsprozessen und in der aufgabenbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
9. Diplom (TU) oder Masterabschluss im Studiengang Bauingenieurwesen / Umweltingenieurwesen (Vertiefungsrichtung Wasserbau/Verkehrswasserbau), Umweltplanung, Biologie, Geowissenschaften, Ozeanographie oder Umweltwissenschaften.
Das wäre wünschenswert:
10. Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Hydrologie und Morphologie im Bereich von tidebeeinflussten Flüssen und Ästuaren
11. Gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Gewässerökologie
12. Gute Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office-Programmen und im Bereich GIS (ArcGIS)
13. Gute Kenntnisse bei Planung und Durchführung von Genehmigungsverfahren für Bau- und Infrastrukturprojekte
14. Gute Kenntnisse der nationalen und europäischen Umwelt- und Wasserrechtgesetzgebung
15. Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht sind wünschenswert
16. Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, interdisziplinären und ergebnisorientierten Arbeiten in einem kleinen Team sowie Initiativbereitschaft und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung
17. Gutes und sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
18. Sprachniveau mindestens C1 gemäß dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"
19. Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser-Jade-Nordsee und darüber hinaus ist zur Aufgabenstellung notwendig
20. Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
21. Die Entgeltzahlung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund.
22. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 75 % des Monatsentgelts
23. Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
24. Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne ArbeitszeitmodelleVerschiedene Möglichkeiten der TeilzeitbeschäftigungHomeoffice und mobiles Arbeiten
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.