Menü
Platz 5923 im Klinikranking
6%
-36% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
35%Team & Struktur
27%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
8%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
0%Weiterbildungsqualität
0%Verdienstmöglichkeiten
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Bereich: Klinik für Kardiologie und Angiologie Standort: Bochum-Mitte Umfang: Vollzeit / Teilzeit Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Evangelische Stiftung Augusta ist eine Gesundheitseinrichtung mit Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Ambulanten Diensten, Akademie und Schulen in Bochum und Hattingen. Unsere Kliniken der Maximalversorgung - Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität Duisburg-Essen - halten 24 Fachabteilungen vor, versorgen 36.000 stationäre Patienten. Unser Konzept ist innovativ und die Qualität unserer Medizin zeigt die hohe Kompetenz unserer Mitarbeiter.
Unsere Klinik für Kardiologie betreibt an 3 Herzkatheterlaboren alle Verfahren der invasiven Kardiologie in den Schwerpunkten vaskuläre Interventionen, invasive Elektrophysiologie, Herzinsuffizienz-und Device-Therapie, Strukturelle Interventionen und Bildgebung. Mit einem großen und erfahrenen Team (Stellenschlüssel 1-4-4-17) betreuen wir unsere Patienten auf den Normalstationen, der IMC und der Intensivstation. Die Hierarchien sind flach, Erreichbarkeit und Kommunikation auf Augenhöhe ist für uns wichtig. Im Rahmen der Krankenhausstrukturreform wurden uns alle Leistungbereiche zugeordnet.
Darauf freuen wir uns bei Ihnen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin
* Gültige Approbation
* Anerkennung als Facharzt/Fachärztin
* Führungskompetenz und Organisationssinn
* Teamfähigkeit, Neugier, Engagement
* Selbstständiges Durchführen von LHK/RHK und PCI
* Kenntnisse über Rotablationen und CTO Prozeduren sind wünschenswert
Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen
* Eine kollegiale, freundschaftliche interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Kodierung durch Fachkräfte
* elektronische Patientenakte
* Arztassistenten bei der Stationsarbeit
* Möglichkeiten zur Erweiterung ihres invasiven Spektrums (LAA Occluder, PFO und ASD Verschluss, EKOS Lyse, Kardio-MRT/CT etc.)
Ihre Aufgaben sind
* Betreuung und Weiterbildung des assistenzärztlichen Personals
* Selbstständige Durchführung invasiver kardiologischer Eingriffe
* Teilnahme am PTCA Bereitschaftsdienst
Kontakt
Kontakt
Dr. Marc van Bracht
Geschäftsführender Oberarzt Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH Bergstraße 26 44791 Bochum
Telefon: 0234 517-2351 E-Mail: kard-bochum@augusta-kliniken.de
* Selbstständige Durchführung invasiver kardiologischer Eingriffe
* Teilnahme am PTCA Bereitschaftsdienst
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 4,85 Sterne
PJ Bewertung Innere bei Augusta-Kranken-Anstalt (November 2020 bis März 2021)
Stationen Onkologie, ZNA, AllgemeinInnere/Gastroenterologie Kommentar :) Mein erstes Tertial und für mich der perfekte Einstieg ins PJ: Familiäre Stimmung und man wird gut eingearbeitet, sodass man sich nach den 4 Monaten fitter fühlt für Aufnahmen und Stationsarbeit. Durch die aktuelle Situation war zwischendurch ziemlich wenig los, aber das habe ich nicht als negativ empfunden. Dadurch hatten die Ärzte häufig mehr Zeit etwas zu erklären und man musste nie unnötig lange bleiben, sondern durfte gehen, wenn es nichts mehr zu tun gab.
Das Team auf allen Stationen, auf denen ich war, war klasse. Sowohl von pflegerischer als auch von ärztlicher Seite. Es wird sehr darauf geachtet, dass man keine günstige Arbeitskraft ist, sondern zum lernen da ist. Man wird als Teil des Teams gewürdigt (was sich auch bei der COVID-Impfung zeigte).
Wenn man sich gut anstellt, wird man auf jeden Fall gut in den Arbeitsalltag integriert und darf viele coole Dinge selbst machen. Die Rotation darf man sich selbst aussuchen; sollte nur mit den anderen PJlern abgesprochen werden.
Onko: Hier hatte ich ein klasse Teaching durch die OÄ Tanja Woiwod, die super gut und gerne erklärt. Auf der Onko lernt man vor allem ausführliche Aufnahmen (bei mir waren es nie mehr als 3-4; also keine Fließbandarbeit!) und Gesprächsführung. Vielleicht ist das nicht für jeden was, das so viel geredet wird und weniger praktisch zu tun ist aber mir hat das viel gebracht. Wenn man will, kann man auch von hier auf die Palliativstation. Zwischendurch hat man die Möglichkeit zu Mikroskopieren oder darf auch mal eine KMPunktion machen. Es gibt relativ viele Besprechungen und es wird viel Wert auf die Visiten und den Patienten als Mensch gelegt.
ZNA: hier lernt man am meisten! Man darf die Patienten meist eigenständig aufnehmen und bespricht dann mit einem Arzt das weitere Vorgehen. Dazu gehört auch, dass man relativ häufig ein Abdomen-Sono macht (wenn Zeit ist, kann man das auch immer mitmachen) und natürlich seeehr viele EKGs sieht.
Auch hier achtet der OA sehr darauf, dass man viel Interessantes sieht und lernt. Mir hat es hier am meisten Spaß gemacht.
Jeden Morgen ist erstmal eine Visite auf der IMC Station, die quasi zur ZNA gehört. Auch hier lernt man viel und kann sich gut einbringen.
Allgemeine Innere/Gastro: Auch hier macht man Aufnahmen, bekommt viel erklärt, darf eigene Patienten betreuen. Wie man Lust hat, kann man in die Funktionsbereiche schauen oder auf der Station mithelfen.
:( Zum Schluss ein paar negative Dinge, aber das ist klagen auf sehr hohem Niveau: Es gibt keine PJ-Seminare, die Cafeteria ist wegen Corona geschlossen, eigene Schlüssel oder einen MEDICO-Zugang bekommt man regulär nicht.
Alles in allem, kann ich das PJ im Augusta nur empfehlen!
PJ
Erstellt am 09.03.2021
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,75 Sterne
PJ Bericht Innere Medizin in Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH
Kommentar Auf jeden Fall zu empfehlen!
Weiterempfehlung Ja
Team & Struktur
PJ
Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
Erstellt am 23.03.2024
Herkunft: Ethimedis
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Augusta-Kranken-Anstalt gGmbH
Bergstr. 26
44791 Bochum
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
PD Dr. med. Bodo Brandts
Jetzt bewerben