Seit 1962 verlassen sich bayerische Hochschulen und Forschungseinrichtungen auf die IT-Kompetenz des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Geht es um die Digitalisierung der Wissenschaft sind wir traditionell voraus.
Überwachung und Koordinierung größerer Bau-, Umbau- und damit zusammenhängender Planungsmaßnahmen in Kooperation mit dem zuständigen Bauamt, den beauftragten Planern sowie den ausführenden Firmen
Prüfung übergebener Dokumentationen und Planungsunterlagen
Bau- und Terminüberwachung
Management von Serviceeinsätzen externer Firmen, Durchführung von Abnahmen von Instandsetzungen und Rechnungsprüfung
Planung, hausinterne Koordination und Abwicklung eigener Anpassungsmaßnahmen
Nachführung von Bestandsplänen (CAD)
Du hast einen Abschluss als Meister/Techniker Anlagenmechanik SHK (m/w/d) oder B.Dipl.-Ing.(FH) mit dem Schwerpunkt Versorgungstechnik/Elektro/Maschinenbau. Bau-/Montageleitung HKLS/MSR/Elektro/Anlagenbau oder Betrieb/Betriebsleitung technischer Anlagen/Systeme inklusive der jeweils relevanten Bau- und Betriebsvorschriften
Arbeiten mit CAD-Software (AutoCAD)
Natürlich bieten wir für Berufsanfängerinnen und Wiedereinsteigerinnen eine fundierte Einarbeitung.
Gebäudemanagement
Vollzeit (40 Std)
Weiterbildungen
Individuelle Unterstützung bei berufsbegleitenden Weiter- und Fortbildungen
Mobile Arbeit
z.B. Bus und U-Bahn (U6) vor der Haustür, kostenfreier Parkplatz, Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), Arbeitsgeräte auf dem neuesten Stand der Technik
Du suchst nach einer abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit in einem dynamischen, kooperativen und innovativen Arbeitsumfeld? Spannende Aufgaben im Dienst der Forschung, ein kollegiales, wertschätzendes Miteinander, ein internationales, anregendes, diverses Unternehmensklima; flexibles Arbeiten für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und viel Gestaltungsspielraum: Das ist bei uns der Standard. Wir fördern aktiv Diversität und freuen uns über Bewerbungen talentierter Köpfe, unabhängig von kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, geschlechtlicher und sexueller Identität, körperlicher Fähigkeiten, Religion und Alter. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig (Stichwort SGB IX).