Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*r mitarbeiter*in (w/m/d; 50%) (76001)

Göttingen
Mitarbeiter
Inserat online seit: 5 August
Beschreibung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Stellen-ID: 76001
Einrichtung: Institut für Erziehungswissenschaft
Kontaktperson: Ariane S. Willems
ariane.willems(at)uni-goettingen.de
+49 551 39 21400
Besetzungsdatum: 01.10.2025
Bewerbungsfrist: 15.08.2025
Bewerbung: Hier geht es zu der Bewerbung
PDF-Herunterladen: Hier geht es zum PDF-Download

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Institut für Erziehungswissenschaft ist ab dem 01.10.2025 eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
- Entgeltgruppe 13 TV-L -
in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 31.03.2029.

Das Projekt
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber ist vorbehaltlich der Finanzierung durch den Drittmittelgeber tätig als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Verbundprojekt digiChaF – Förderung der Textproduktionskompetenz von Schülerinnen und Schülern durch einen digital gestützten Erwerb schriftlicher Kompetenzen im Chinesischunterricht.
Das Projekt ist angesiedelt am Lehrstuhl für Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Schul- und Unterrichtsforschung (Prof. Dr. Ariane S. Willems) und wird in Kooperation mit dem Arbeitsbereich Didaktik des Chinesischen sowie Sprache und Literatur Chinas an der Freien Universität Berlin durchgeführt. Im Rahmen des Projekts wird untersucht, inwieweit das digitale Schreiben chinesischer Texte die Textproduktionskompetenz sowie die lern- und leistungsrelevanten Einstellungen von Schülerinnen und Schülern fördert.
Ein späterer Stellenantritt ist ggf. möglich.

Erwartet werden

* ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. in Empirischer Bildungsforschung, Pädagogischer Psychologie, Erziehungswissenschaft, Lehramt oder vergleichbaren Studiengängen);
* Grundkenntnisse in der quantitativ-empirischen Bildungsforschung (z.B. in der Konstruktion von Fragebogen und/oder in der Auswertung quantitativ-empirischer Daten) sowie das Interesse, diese weiter auszubauen;
* praktische Erfahrungen im Umgang mit gängigen Statistikprogrammen (z.B. SPSS, R, Stata, Mplus);
* Interesse an der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Schulen;
* Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie ausgeprägte Kooperations- und Organisationskompetenzen;
* sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Chinesischkenntnisse sind nicht erforderlich).

Ihre Aufgaben

* Mitarbeit bei der Erstellung der Erhebungsinstrumente zur Erfassung von lern- und leistungsrelevanten Einstellungen von Schülerinnen und Schülern;
* Mitarbeit in der Projektkoordination (z.B. Rekrutierung der Stichprobe sowie Koordination und Durchführung der Datenerhebungen, Datenmanagement);
* Mitarbeit bei der Auswertung der Daten und entsprechender Berichtlegungen;
* Mitarbeit bei der Publikation von Forschungsergebnissen sowie deren Präsentation auf nationalen und internationalen Fachtagungen.

Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion/Habilitation) ist gegeben und wird unterstützt.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, akademischer Lebenslauf, Zeugnisse sowie eine einseitige Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit) in einer einzigen PDF-Datei über das Bewerbungsportal ein. Ein separates Hochladen einzelner Dateien ist nicht erforderlich.

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 15.08.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal ein. Auskunft erteilt Frau Ariane S. Willems, E-Mail: ariane.willems(at)uni-goettingen.de, Tel. +49 551 39 21400

Hinweis:
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Ausschreibung ist auch im Internet unter abrufbar.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter it-management (m/w/d)
Dransfeld
Volksbanken Raiffeisenbanken
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter:in abrechnung großprojekt suedlink (m/w/d)
Göttingen
Strabag
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter apothekenaußendienst (m/w/d)
Göttingen
MARVECS GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Göttingen
Jobs Göttingen
Jobs Göttingen (Kreis)
Jobs Niedersachsen
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Göttingen > Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d; 50%) (76001)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern