Ausbildung als Handelsfachwirt
Als Auszubildender im Bereich Handelsfachwirt bei einem Einzelhandelsunternehmen erlangst du umfassendes Wissen in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels, darunter Betriebswirtschaft, Marketing, Arbeitsorganisation und Rechnungswesen.
Du wirst zu einem Führungsnachwuchs von morgen und kannst direkt eine verantwortungsvolle Position antreten. Die Form deiner Ausbildung gilt als praxisnahe Alternative zum BWL-Studium.
* Du lernst sämtliche Tätigkeiten im Einzelhandel kennen.
* Du meisterst alles rund um die Ware - von Einkauf über Verkauf bis hin zum Marketing.
* Du erfährst alles über Beratung, Bedienung und den Umgang mit Kunden.
* Du lernst das System der Beschaffung und Lagerhaltung von Waren kennen.
* Du wirst im betrieblichen Rechnungs- und Personalwesen geschult.
Pflichteinsätze:
* Du planst und organisierst den Abverkauf.
* Du beschaffst Ware und stellst ihre Verfügbarkeit sicher.
* Du präsentierst Waren.
* Du setzt Serviceleistungen um.
* Du ermittelst und analysierst betriebswirtschaftliche Kennzahlen.
* Du berätst Kunden.
* Du führst Mitarbeiter.
* Du steuerst Geschäftsprozesse mit.
Voraussetzungen:
* Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur) mit guten Noten.
* Zielstrebigkeit und Engagement.
* Rasche Auffassungsgabe und Selbständigkeit.
* Teamfähigkeit und Flexibilität.
* Verhandlungsgeschick.
* Verantwortungsbewusstsein.
* Freude am Kundenkontakt.
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres.
Ausbildungszeit:
In der Regel dauert die Ausbildung vier Jahre.