Verantwortungsvoll betreuen, sensibel handeln – als Kinderintensivpfleger bei avanti.
Du hast ein großes Herz für Kinder und bringst Fachwissen sowie Empathie in der Pflege mit? Dann komm zu avanti! Wir bieten dir abwechslungsreiche Einsätze in familienfreundlichen Einrichtungen und unterstützen dich mit flexiblen Arbeitsmodellen und einem starken Team im Rücken.
Freu dich optional unter anderem auf:
1. Übertarifliche Vergütung inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld
2. Flexible Dienst- und Urlaubsplanung – echte Work-Life-Balance
3. 35 Std./Woche = deine Teilzeit, volle Flexibilität
4. Prämien für erfolgreiche Mitarbeiter-empfehlungen
5. Optional: Dienstwagen ohne Werbung oder Fahrkostenzuschuss
6. Unbefristeter Vertrag für deine Sicherheit
7. Betriebliche Krankenzusatzversicherung
8. Steuerfreie Edenred-Gutscheine
9. Exklusive Corporate Benefits & Rabatte
10. Gefördertes Fernstudium an der HFH (auch ohne Abitur)
11. Persönliche Begleitung durch festen Ansprechpartner
12. Wahlweise: Bundesweite Work-&-Travel-Einsätze
Was du mitbringst:
13. Staatlich anerkannte Ausbildung als Kinderkrankenschwester oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
14. Erfahrung in pädiatrischer Grund- und Behandlungspflege
15. Sicherer Umgang mit Säuglingen, Kleinkindern und Jugendlichen
16. Kompetente Dokumentation von Vitalwerten und Pflegeprozessen
17. Empathie und Ruhe in Notfallsituationen
Deine Aufgaben:
18. Ganzheitliche Pflege von Neugeborenen, Säuglingen und Kindern – von der Grundpflege bis zur Mobilisation
19. Kontinuierliche Überwachung und Interpretation von Vitalparametern (Herzfrequenz, Atemfrequenz, SpO₂, Blutdruck)
20. Vorbereitung, Verabreichung und Überwachung von Infusionen, Medikamenten- und Schmerztherapien
21. Assistenz bei diagnostischen Verfahren (z. B. Ultraschall, Röntgen, EEG) und laborchemischen Probenentnahmen
22. Betreuung und Beratung von Eltern – Anleitung zu Ernährung, Hygienemaßnahmen und Entwicklungsschritten
23. Spezialisierte Pflege bei Frühgeborenen und Kindern mit chronischen Erkrankungen (z. B. bronchopulmonale Dysplasie, Zystische Fibrose)
24. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Psychologen, Physiotherapeuten und Sozialdiensten
25. Durchführung von Notfallinterventionen und Reanimation nach Richtlinien
26. Dokumentation aller pflegerischen Maßnahmen in elektronischen Patientenakten (KIS/Pflegedokumentation)
27. Förderung der kindlichen Entwicklung durch gezielte Aktivierungs- und Spielangebote
Mögliche EInsatzgebiete:
Je nach Qualifikation und