Jobbeschreibung
Sie sind eine wichtige Stütze in der Justiz des Landes NRW: In den Gerichten und Staatsanwaltschaften sorgen Sie dafür, dass Recht und Justiz reibungslos funktionieren. Dabei verlieren Sie die Menschen nicht aus dem Blick, die Sie auf dem Weg zu ihrem Recht begleiten. In Zusammenarbeit mit Richterinnen und Richtern, Amts- und Staatsanwältinnen bzw. Amts- und Staatsanwälten nehmen Sie vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr.
* bieten Sie erste Anlaufstelle für Rechtsuchende an und erteilen Sie Auskünfte,
* nnehmen Sie Anträge auf, gewähren Sie Akteneinsicht und verwalten physische sowie digitalisierte Akten,
* führen Sie in Gerichtsverhandlungen Protokoll, forder Sie Gerichtskosten ein und setzen Sie Zeugenentschädigungen fest,
* bereiten Sie Eintragungen in das Grundbuch für Hausverkäufe vor,
* sorgen Sie in den Serviceeinheiten für einen reibungslosen Ablauf an den Gerichten und Staatsanwaltschaften.
Ausbildung im Detail:
* Die staatlich anerkannte Ausbildung beginnt zum 1. September 2025 und dauert 2,5 Jahre.
* An höchstens zwei Tagen pro Woche eignen Sie sich im Unterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln fundiertes theoretisches Wissen an.
* In verschiedenen Abteilungen beim Amtsgericht, der Staatsanwaltschaft Köln und beim Insolvenz- und Registergericht können Sie das erlernte Fachwissen erfolgreich in die Praxis umsetzen und erweitern.
* Nach 12-18 Monaten erwartet Sie eine Zwischenprüfung, in der Sie Ihren Lernstand überprüfen können. Zum Abschluss absolvieren Sie eine schriftliche und eine praktische Prüfung und sind dann fertige Justizfachangestellte bzw. fertiger Justizfachangestellter.
Vorteile:
* Als Auszubildende (m/w/d) erhalten Sie eine ansprechende Vergütung, die sich im Laufe der Ausbildung kontinuierlich steigert.
* Einen wohnortnahen Ausbildungsplatz bei einem von 10 Ausbildungsgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln.
* Feste Ansprechpersonen und einen hohen Praxisanteil während Ihrer Ausbildung.
* Sehr gute Übernahmechancen.
* Krisensichere und abwechslungsreiche Beruf.
* Sehr gute Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Zu den Voraussetzungen gehören:
* Fachoberschulreife oder einen gleichwertig anerkannten Schulabschluss.
* Spaß an der deutschen Sprache und Rechtschreibung.
* Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen.
* Organisationsgeschick, Sorgfalt, Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit.