 
        1. Ziel/Zweck der Stelle Die/Der Stelleninhaber*in leistet mit ihrer/seiner Arbeit die bestmögliche Pflege, Betreuung und Versorgung der Kund*innen, um deren selbständige und selbstbestimmte Lebensführung in der eigenen häuslichen Umgebung zu unterstützten und zu fördern. Sie/Er führt eine fachgerechte Behandlungspflege im Rahmen der an sie/ihn delegierten Aufgaben durch. Sie/Er führt die vereinbarten Leistungen entsprechend den einrichtungsinternen und gesetzlichen Vorgaben sachgerecht durch. 2. Grundsätzliche Anforderungen an die/den Stelleninhaber*in Der/Die Stelleninhaber*in hat eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten medizinischen oder pflegerischen Hilfsberuf, der behandlungspflegerischen Maßnahmen in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung mit vermittelt (z. B. Krankenpflegehelfer, Medizinische Fachangestellte) hat eine pflegerische Basis-Qualifizierungsmaßnahme abgeschlossen (z.B. Schwesternhelfer-Kurs) hat eine Ausbildung als Betreuungskraft verfügt über Einfühlungsvermögen, Reflexionsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, Belastbarkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit arbeitet zielorientiert, strukturiert, reflektierend und vorausschauend verhält sich gegenüber Kund*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen empathisch, freundlich und verbindlich hat gute Umgangsformen wie Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Ordnung verfügt über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Fachsprachenprüfung auf dem Niveau B2 identifiziert sich mit dem Unternehmen und seinen Zielen und setzt sich für deren Umsetzung ein 3. Aufgaben und Kompetenzen Der/die Stelleninhaber*in nimmt folgende Aufgaben wahr: sie/er führt die vereinbarten Dienstleistungen unter Beachtung der Planungsvorgaben sowie der aktuellen Kundenbedarfe und –bedüfnisse und der Leistungsvereinbarung durch plant selbständig im Einvernehmen mit den Kund*innen Betreuungsaktivitäten und führt diese durch sie/er leitet die Kund*innen zu Maßnahmen an, die eine selbständige Lebensführung fördern und unterstützen führt gemäß der jeweiligen Rechtslage, der jeweiligen Delegation und der Ausbildungsqualifikation Behandlungspflege unter Beachtung des anerkannten, aktuellen, pflegefachlichen Kenntnisstandes durch nutzt die Pflegedokumentation gemäß Vorgaben erfasst Gesundheit- und Versorgungssituation der Kund*innen im Sinne der Krankenbeobachtung stellt sicher, dass der Arbeitsplatz bei den Kunden gemäß deren Vorgaben ordentlich und aufgeräumt hinterlassen wird unterstützt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen gemäß Einarbeitungskonzept informiert die zuständige BPFK, ggf. PFK umgehend über alle wesentlichen Belange, insbesondere über veränderte Leistungsbedarfe bei den Kund*innen sowie über Schwierigkeiten bei der Umsetzung geplanter Versorgung und über Beratungsbedarf geht verantwortungsvoll, ressourcenorientiert und gemäß der geltenden Vorgaben mit den Dienstwagen, Hilfsmitteln und Verbrauchsgütern um stellt sicher, dass alle erforderlichen Materialien für den nächsten Einsatz vorhanden und nutzbar sind meldet Bedarfe an Pflegeartikeln und Verbrauchsgütern der PFK beachtet die Arbeitsschutz-, Unfallverhütungs-, Datenschutz- und Hygienevorschriften führt Stunden- und Leistungsnachweise zeitnah, lückenlos und wahrheitsgetreu Informiert sich aktiv über die Belange des Pflegedienstes, insbesondere nach Freizeit, Urlaub und Krankheit („Holepflicht“) beteiligt sich aktiv an den Besprechungen gemäß Besprechungsmatrix informiert die PDL über Anregungen, Beschwerden oder Verbesserungshinweisen von externen oder internen Stellen setzt die Vorgaben des Qualitätsmanagements um ist aktiv an der kontinuierlichen Verbesserung der Pflege- und Versorgungsqualität beteiligt nimmt die Fortbildungsangebote des Pflegedienstes war ist selbst verantwortlich, ihr Fachwissen den Anforderungen entsprechend zu aktualisieren Besondere Aufgaben Zu den in dieser Stellenbeschreibung aufgelisteten Aufgaben können der/dem Stelleninhaber*in zusätzliche Aufgaben und Einzelaufträge übertragen werden. Bei Bedarf wird eine zusätzliche Vereinbarung über eine Sonderfunktion als Anlage zur dieser Stellenbeschreibung geschlossen. 4. Besondere Befugnisse Die/Der Stelleninhaber*in hat Einsicht in alle vertraulichen Unterlagen, die sie/er zur Wahrnehmung ihrer/seiner Aufgaben benötigt. Dabei handelt es sich insbesondere um: Alle kundenbezogenen Dokumentationsunterlagen Diese Stellenbeschreibung tritt mit dem Tag der Unterzeichnung in Kraft. Sie gibt den gegenwärtigen Stand wieder. Die Geschäftsführung behält sich vor, die Stelle an die sich verändernden Bedingungen anzupassen.