Ein niedrigschwelliges Einstiegsangebot für pflegeinteressierte Personen mit Ausbildungshemmnissen bietet den perfekten Einstieg in eine Pflegeausbildung und hilft bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Pflege.
Das Programm richtet sich an alle, die eine sinnstiftende berufliche Zukunft suchen. Ein wichtiger Schritt in Richtung eines erfolgreichen Berufs in der Pflege!
Was bietet unser Programm?
* Der Theoretische Unterricht umfasst einen Abschluss als Betreuungskraft nach §53b SGB XI
* Der Berufsspezifische Deutschunterricht (ab A2 bis B1)
* Die Vorbereitung auf die Hauptschulabschlussprüfung (Klasse 9)
* Erste praktische Einsätze in Pflegeeinrichtungen und/oder ambulanten Diensten
Welche Voraussetzungen sind erforderlich?
* Gesundheitliche/körperliche Eignung für eine Beschäftigung in der Pflege
* Ausreichende Sprachkenntnisse (etwa A2, Zertifikat nicht erforderlich)
* eine Schulbildung von etwa 9 Jahren wäre wünschenswert (Zeugnisse nicht erforderlich)
* Empathie, Freude am Umgang mit Menschen, Interesse für pflegerische, medizinische und soziale Aufgaben sowie Teamfähigkeit
Was liegt nach dem Programm noch an?
Im KompetenzCentrum Pflege kannst Du deinen Hauptschulabschluss nachholen und die Qualifizierung zur Betreuungskraft absolvieren.
Anschließend an das KompetenzCentrum Pflege kannst Du mit einer Assistenz- oder Helferausbildung in der Pflege fortfahren.
Finanzielle Fördermöglichkeiten
* Eine finanzielle Förderung über die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter ist möglich