Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der bedeutendsten medizinischen Zentren in Deutschland und steht für die Entwicklung innovativer Diagnostik und Therapien sowie ihre rasche Umsetzung für den Patienten.
Weitere Informationen zum Universitätsklinikum Heidelberg wurden entfernt, um die Inhalte zu kürzen.
Wir suchen einen Applikationsmanager KIS mit Schwerpunkt auf digitale Kurve und Telematikinfrastruktur.
Beschreibung des Projekts:
* Koordination, Konzeption, Umsetzung und Neuentwicklung bei den jeweiligen Anwendungen/ Applikationen/ SAP-Module
* Hierzu sind Sie Teil des Projektteams und nehmen Anforderungen der Anwender auf, deren Umsetzung Sie selbst oder mit externen Dienstleistern realisieren.
* Projektmitarbeit/Projektverantwortung (je nach Eignung auch Leitung)
* Customizing und Programmierung für die jeweiligen Anwendungen / Applikationen/ SAP-Module
* Datenmodellierung und -extraktion
Anforderungen:
* Abgeschlossenes Studium der (Medizin-)Informatik oder vergleichbare Qualifikation
* Erfahrungen im klinischen Umfeld
* Erfahrung mit einem Klinischen Informationssystem (vorzugsweise IS-H/i.s.h.med)
* Programmiererfahrungen (optimalerweise ABAP)
* Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Handeln, eine präzise Arbeitsweise sowie hohe Eigeninitiative und Kommunikationsstärke
* Koordinationstalent mit ausgeprägter Hands-on-Mentalität
* Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile:
* Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
* Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
* 30 Tage Urlaub
* Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
* Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
* Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
Weitere Informationen:
Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität. Unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wir legen besonderen Wert darauf, Ungleichgewichten entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.