Ein Beruf für die soziale Verantwortung
* Als Fachkraft in der Arbeitsverwaltung kannst du Inhaftierten eine berufliche Zukunft ermöglichen und damit wesentlich dazu beitragen, dass sie auch nach der Entlassung aus dem Strafvollzug ein Leben in sozialer Verantwortung führen.
* Im Werkdienst leitest du Betriebe in Justizvollzugsanstalten, in denen Gefangene zur Arbeit anleitet und sie in verschiedenen handwerklichen Berufen fördert und arbeitsmarktorientiert ausbildet.
Deine Aufgaben sind vielfältig und erfordern Engagement und Kompetenz:
* Die Führung von Betrieben in Justizvollzugsanstalten und die Gewährleistung einer sicheren und effizienten Ausbildung von Gefangenen.
* Die Förderung und Ausbildung von Gefangenen in verschiedenen handwerklichen Berufen und die Unterstützung ihrer Entwicklung zu qualifizierten Fachkräften.
* Aufgaben als Fachkraft für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragter und die Gewährleistung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds.
Zum Erfolg bei dieser Herausforderung benötigen wir:
* Maßgebliche fachbezogene Qualifikationen wie z.B. eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine erfolgreich bestandene Meisterprüfung.
* Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden und sich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
* Hohe Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sowie gute Kommunikations- und Teamfähigkeit.
* Engagement für die freiheitliche demokratische Grundordnung und die Werte unserer Gesellschaft.
Nach deiner Ausbildung hast du gute Chancen, in verschiedenen Funktionen innerhalb der Arbeitsverwaltung zu steigen.