Produktionsanlagen-Techniker/-technologin
">
Diese Ausbildung bereitet die Auszubildenden darauf vor, nach erfolgreichem Abschluss Produktionsanlagen selbstständig und eigenverantwortlich einzurichten, zu betreuen und zu überwachen. Die technische Fachkraft muss sich um die Anlagen der Kunststoffverarbeitung kümmern, einschließlich Spritzgießmaschinen, Robotern und Verpackungsmaschinen.
Die Fertigungsprozesse sind entsprechend zu überwachen und zu optimieren, so dass eine stets gleichbleibende hohe Produktqualität gewährleistet ist. Eine Abstimmung mit den Vorgesetzten der Produktionsabteilung und mit den Mitarbeitern der angrenzenden Fachbereiche, z.B. der Qualitätssicherung, ist notwendig wie die eigenverantwortliche Reaktion bei Maschinendefekten, Anlagenstörungen und Abweichungen der produzierten Artikel in Bezug auf deren Qualität.
Auszubildende passen zu uns, wenn...
* Sie mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss mit guten Noten in den technischen Fächern haben und:
* Begeisterungsfähigkeit und Engagement zeigen, denn Erfolg und Zufriedenheit beginnen mit der eigenen Einstellung.
* Teil eines Teams sein möchten, in dem sich alle gegenseitig wertschätzen und respektvoll behandeln, denn Erfolge entstehen im Team.
* Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit nachweisen, denn dann schaffen sie es, sich während ihrer Ausbildung die notwendigen Kompetenzen anzueignen und ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
* Bereit sind, sich Veränderungsprozessen und sachlicher Kritik zu stellen, denn ein offener und ehrlicher Umgang miteinander und die Beweglichkeit jeder Einzelnen sind wichtige Voraussetzungen, um sich kontinuierlich zu verbessern.