Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Für den Bereich Security Operations Center suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Senior Incident Responder im Security Operations Center (SOC) (m/w/div)
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Die Abteilung 16 "Unternehmenssicherheit" der DRV Bund verantwortet die IT- und physische Sicherheit, den Schutz personenbezogener Daten, den Geheimschutz sowie das Notfallmanagement. Unser Security Operations Center (SOC) ist die zentrale Einheit für die operative IT-Sicherheit der DRV Bund und angebundener Organisationen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Senior Incident Responder (DFIR), der Cyberangriffe analysiert, Incident-Response-Prozesse koordiniert und aktiv zur Weiterentwicklung unserer Sicherheitsmaßnahmen beiträgt.
Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor, Diplom/FH) im IT-Bereich oder eine gleichwertige Qualifikation, z.B. aufgrund einer IT-spezifischen Qualifizierung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich mit einschlägiger, aufgabenrelevanter Berufserfahrung
Fundierte Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Betriebssystemen (Windows/Linux), Sicherheitsprotokollen und Angriffsvektoren (MITRE ATT&CK, Cyber Kill Chain)
Gute Kenntnisse in Skripting/Automatisierung (z.B. in Python, JavaScript, PowerShell, Bash) für die Incident-Response-Optimierung
Verständnis von APT-Taktiken, Red Teaming oder Penetration Testing wünschenswert
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Spannende Herausforderungen im Bereich Incident Response mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
Sinnvolle Arbeit und Beitragen zur Sicherheit einer kritischen Infrastruktur
Arbeit mit modernster Security-Technologie in einem professionellen SOC-Umfeld sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung und Zertifizierung (z. B. SANS, GIAC, Offensive Security).
Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit überwiegend im Homeoffice zu arbeiten, ergänzt durch unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie: benefit@work für Eltern oder Amiravita für pflegende Angehörige